Die Universität Leipzig hat ein Kompetenznetzwerk entwickelt, mit dem bei Kindern frühzeitig eine gestörte Wachstums- bzw. Gewichtsentwicklung erkannt werden kann. Es beruht auf dem freiwilligen
Obwohl Jugendliche in der Pubertät schnell verletzende Worte „austeilen“, sind sie - trotz "cooler" äußerer Schale - innerlich meist sehr empfindlich. Für Eltern ist es dabei schwierig, zwischen
Etwa 1 bis 3% aller Jugendlichen leiden unter einer Essstörung – vorwiegend Mädchen. 8% unter ihnen versterben an den Spätfolgen, wie Herz- oder Nierenprobleme. Bei längerfristigem Untergewicht
Laut dem DAK-Gesundheitsreport 2005 ist die Erkrankungshäufigkeit bei 15- bis 19-jährigen Frauen seit 1997 um 89% gestiegen, bei jungen Männern dieser Altersgruppe sogar um 97%. Bessere
Laut einer Studie der Universität Jena stehen viele Mädchen unter der Diktatur des Bodymassindex. Fernsehshows und Jugendzeitschriften verstärken die Wunschvorstellung eines „perfekten“ Gewichts.
Essstörungen wie Magersucht oder Ess-Brech-Sucht (Bulimie) nehmen seit Jahren beständig zu. So leidet jede dritte Schülerin in Thüringen bereits an Frühformen von Essstörungen. Etwa 1,5% von ihnen erkranken dann…
Laut einer englischen Studie neigen Kinder, die mit Barbie-Puppen spielen, dazu, mit ihrem Körper unzufrieden zu sein, da die Puppe für sie zum Schönheitsideal wird. Puppen, die natürlichere
In der Pubertät verändern Jugendliche nicht nur ihr körperliches Aussehen, sondern auch das Gehirn durchläuft verschiedene „Umbauprozesse“. Dies hat u.a. zur Folge, dass vieles, was Kinder bisher
Bei Mädchen und jungen Frauen, die aufgrund einer Essstörung zu wenig Nahrung aufnehmen, besteht das Risiko, dass sich ihre Knochendichte krankhaft verringert. Als Folge kann die so genannte