Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Kinder dürfen in der Regel nicht mit Medikamenten für Erwachsene behandelt werden. Dies gilt auch, wenn sie in einer niedrigeren Dosierung verabreicht werden. Es ist ratsam, für das Kind eine eigene kleine Hausapotheke anzulegen. Lediglich Verbandsmaterialien und Hilfsmittel stimmen mit der Ausstattung einer „Erwachsenen-Hausapotheke“ überein. Eine gut ausgestattete Kinder-Hausapotheke beinhaltet:
Wichtig ist, dass die kleine Hausapotheke für Kinder unzugänglich ist. Am besten bringt man die Hausapotheke in einem abschließbaren Schrank unter, der sich außerhalb der Reichweite eines Kindes befindet.
Dr. Ulrich Fegeler