… nehmen ihren eigenen Körper nur mehr gestört wahr (Körperschema- oder Körperbildstörung). Wie bei anderen Essstörungen auch deutet vieles daraufhin, dass die Bulimie häufig eine Reaktion auf einen sexuellen …
…
Die eigene Motivation und der starke Wille des Patienten ist dabei wie auch bei den übrigen Essstörungen die Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie. In erster Linie kommen ambulante Psychotherapien wie die…
… Hospital, eines der größten pädiatrischen Kliniken und Forschungsinstitute in den USA, warnt davor, dass Essstörungen in Kombination mit extremen sportlichen Leistungen ein unterschätztes Problem bei…
… mit den Kohlenhydrateinheiten (KHE), Stärkung gesunder Ernährungsweise, Vorbeugung von Übergewicht und Essstörungen, Anstreben eines Normalgewichts, Verteilung und Häufigkeit der Mahlzeiten. Bei Heranwachsenden…
Kontrollieren Eltern, wie lange ihre Kinder fernsehen oder vor dem Computer sitzen, so hat dies einen positiven Einfluss auf die durchschnittliche Schlafdauer, die Schulleistungen, das soziale
…ls bei Normalgewichtigen.
Das Heißhunger-Essen (“Binge-eating”) ist eine Sonderform der psychisch bedingten Essstörungen, die häufig zum Übergewicht führt. Die Betroffenen – meist Frauen – leiden wie Patienten mit…
Australische Forscher berichten darüber, dass sie zunehmend Teenager mit Komplikationen aufgrund einer eingeschränkten Nahrungszufuhr beobachten, obwohl sie ein normales Gewicht aufweisen. Im Verlauf
Einer kanadischen Studie zufolge erhöht sich mit zunehmender Dauer einer Magersucht (Anorexia nervosa) die Gefahr, dass die Krankheit chronisch wird und Veränderungen im Erbgut stattfinden.
Chronische Krankheiten und psychische Probleme im Jugendalter erschweren einen erfolgreichen Bildungsweg und verschlechtern dadurch die späteren Berufsaussichten. Zu diesem Schluss kommen britische
Mehr als ein Drittel der übergewichtigen oder fettleibigen Jugendlichen sehen sich nicht selbst als zu schwer an und denken, ihr Gewicht ist ungefähr richtig. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische