Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Suche

Suchergebnis

97 Treffer:
41. Ausdauersport und ausreichend Flüssigkeit helfen gegen Ohnmachtsanfälle  
Datum: 30-03-11
Eine Ohnmacht bei Kindern ist selten gefährlich. Meist handelt es sich um eine Kreislaufregulationsstörung. Ausreichend Trinken und Wechselduschen wirken vorbeugend ...  
42. Was ist FSME, eine Frühsommer-Meningo-Enzephalitis?  
Datum: 29-02-24
…dsfähig. Sie können sogar Tieffrieren bis -18 °C mit anschließendem Auftauen überleben. Außerdem ertragen sie Hitze bis 45 °C. Dies bedeutet, dass Zecken sogar unter Umständen im Winter einen Wirt befallen oder in einem…  
43. Heißes Klima während der Schwangerschaft kann Geburtsgewicht beeinflussen  
Datum: 12-08-15
Sind Mütter während der Schwangerschaft heißen Temperaturen ausgesetzt, erhöht dies das Risiko für eine Frühgeburt bzw. dass das Kind mit einem niedrigem Geburtsgewicht auf die Welt kommt. Dies legen  
44. Sommergrippe - Viele Kinder leiden unter Brechdurchfall  
Datum: 18-08-04
Wenn Kinder im Sommer unter Brechdurchfall leiden, muss die Ursache nicht verdorbenes Essen sein. Die Beschwerden können auch durch eine Sommergrippe ausgelöst werden. Im Gegensatz zur ‚echten Grippe  
45. Chemikalie aus Kunststoffen schädigt neuronale Entwicklung  
Datum: 25-10-08
Die aus bestimmten Kunststoffen freigesetzte Substanz Bisphenol A kann bereits in zugelassenen Mengen zu einer Störung der Hirnentwicklung führen. Dies belegen US-amerikanische Forscher in einer  
46. Kinder mit nur einer funktionierenden Niere profitieren von regelmäßiger Blutdruck- und Nierenfunktionskontrolle  
Datum: 23-07-14
Eltern, deren Kind nur eine funktionierende Niere besitzt, sollten bei ihm etwa jährlich bzw. bei den Vorsorgeuntersuchungen den Blutdruck, die Nierenfunktion mithilfe der Blutwerte und den Urin  
47. Kinder- und Jugendärzte geben Tipps zur Vermeidung von Hitzeschäden  
Datum: 10-07-13
… gute Laune, stärkt das Immunsystem, sie liefert Energie und hilft dem Körper, Vitamin D zu bilden. Die Hitze macht aber auch vielen Kindern zu schaffen. Der nordrheinische Berufsverband der Kinder- und…  
48. Immunsystem für die kalte Jahreszeit wappnen  
Datum: 12-12-06
Kinder leiden vor allem im Herbst und Winter unter Erkältungen. Die trockene Heizungsluft greift die Schleimhaut der Atemwege an, so dass sich Viren besser "einnisten" können. Ausreichend Flüssigkeit  
49. Nicht überhitzt ins Wasser springen  
Datum: 14-06-17
Wer überhitzt ins Wasser springt, kann im Extremfall einen Badetod erleiden. Insbesondere Kinder mit einer Herzschwäche sind gefährdet. Opfer können auch junge Schwimmer sein, die Alkohol getrunken  
50. Tipps für heiße Sommertage  
Datum: 17-07-11
Tropische Temperaturen machen Kindern mehr zu schaffen als Erwachsenen, deshalb sollten ein paar Verhaltensregeln beachtet werden. So sollten Kinder spätestens bei Außentemperaturen über 30° C keinen  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 97