Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Sport: Kinder müssen auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten

Kinder neigen häufig dazu, weniger zu trinken als ihr Körper braucht. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für Kinder besonders wichtig, da ihr Körper im Vergleich zu Erwachsenen einen höheren Wasseranteil besitzt...

„Beim Sport erhitzen Kinder sich schneller, sie besitzen aber eine geringere Hitzetoleranz als Erwachsene. Sport treibende Kinder haben deshalb einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit - insbesondere wenn sie untrainiert oder übergewichtig sind, sich vor kurzem erbrechen mussten oder Durchfall hatten, oder Medikamente einnehmen, die dem Körper Flüssigkeit entziehen, wie z.B. Antihistamine bei Allergien oder harntreibende Mittel“, erklärt Dr. Monika Niehaus, Kinder- und Jugendärztin in Weimar und Pressesprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Thüringen.

Drei- bis Sechs-Jährige sollten grundsätzlich täglich etwa 0,8 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen, Kinder von sieben bis neun Jahren etwa 0,9 Liter, von 10 bis 12 Jahren etwa einen Liter, von 13 bis 14 Jahren etwa 1,2 bis 1,3. Liter und dann bis zur Volljährigkeit etwa 1,4 bis eineinhalb Liter. Je mehr das Kind sich bewegt und schwitzt, desto mehr sollte es zusätzlich trinken – idealerweise Wasser oder verdünnte Fruchtsäfte (Fruchtsaftschorle mit mindestens 50% Wasser). „Fühlt sich das Kind leicht schwindelig, leidet unter einem trockenen Mund oder Muskelkrämpfen und muss selten auf die Toilette, so sind dies Anzeichen dafür, dass es zu wenig getrunken hat. Auch ein dunkler Urin weist darauf hin. Bei Hitze vergrößert sich der tägliche Wasserbedarf noch mehr. Wenn das Thermometer Temperaturen zwischen 24 und 26 °C erreicht, sollten Eltern und der Trainer darauf achten, dass Kinder und Jugendliche beim Sport etwa alle 20 Minuten etwas trinken (mindestens ein halbes 0,2l-Glas) und ausreichend Pausen zum Abkühlen machen. Untrainierte Kinder sollten bei dieser Wärme ihre sportlichen Aktivitäten reduzieren – insbesondere Ausdauersportarten. Spätestens bei Temperaturen über 29 und 30 °C sollte sich kein Kind mehr körperlich anstrengen“, warnt Dr. Niehaus. Ein sehr starker Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann zu einem Hitzschlag führen, der sich z.B. durch eine bleiche, kalte Haut und ein Schwächegefühl ankündigt.