Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
31. Sexuell übertragbare Krankheiten: Teenager auch über Hepatitis B aufklären Etwa der Hälfte der Jugendlichen ist nicht bekannt, dass Hepatitis B durch Geschlechtsverkehr und Drogenkonsum übertragen werden kann, und nur ein Viertel der Heranwachsenden rechnet mit einem
32. Neugeborenen-Screening auf bestimmte angeborene Krankheiten kann bis zu vier Wochen nach Geburt kostenfrei nachgeholt werden Das sogenannte Neugeborenen-Screening, bei dem angeborene Hormon- und Stoffwechselstörungen sowie Immundefekte nachgewiesen werden können, wird bis zu einem Alter von vier Wochen von der Krankenkasse
33. Masern-Impfung schützt indirekt auch vor anderen Krankheiten Mit der Einführung der Masern-Impfung verminderte sich die Kindersterblichkeit - und das deutlicher als erwartet. Forscher haben nun eine Erklärung dafür. Die Masern-Impfung schützt wahrscheinlich
34. Wechsel in die Erwachsenenmedizin ist für Jugendliche mit chronischen Krankheiten besonders schwer Niederländische Forscher bestätigen die Ergebnisse amerikanischer Experten, die zu dem Schluss kommen, dass der Übergang von der Betreuung durch den Kinder- und Jugendarzt zu einem Facharzt für
35. Norwegische Forscher: Fischverzehr in der frühen Kindheit verringert Risiko für bestimmte Krankheiten Kinder, die frühzeitig Fisch konsumieren, sind im Alter von sechs Jahren deutlich weniger häufig von Ekzemen und Asthma geplagt. Zu diesem Ergebnis kommen norwegische Forscher basierend auf einer
36. Schlafstörungen bei Schulkindern häufig auch mit medizinischen Problemen verbunden Kinder mit Schlafstörungen leiden häufig auch unter Magen-Darm-Problemen oder Kopfschmerzen. Diese Beobachtung machten amerikanische Forscher. Sie vermuten auf der Basis ihrer Daten, dass
37. Darmverschluss: Heftige Bauchschmerzen und angezogene Knie sind Warnzeichen Bauchschmerzen treten im Säuglings- und Kleinkindalter relativ häufig auf. Meist sind die Magen-Darm-Beschwerden harmlos. Wenn aber vor allem Säuglinge und Kleinkinder kolikartige Bauchschmerzen
38. Zöliakie: Glutenfreie Diät bei Kindern noch erfolgreicher als bei Erwachsenen Kinder mit Zöliakie profitieren von einer glutenfreien Diät mehr als betroffene Erwachsene. Dies behaupten amerikanische und italienische Forscher in einem online veröffentlichten Artikel der
39. Schwallartiges Erbrechen: Magenpförtnerenge kann Ursache sein Wenn sich ein drei bis zwölf Wochen altes Baby immer etwa eine halbe Studne nach dem Essen schwallartig erbrechen muss, kann eine verdickte Muskulatur des Magenausgangs den Durchtritt des Essens vom
40. Erhöhen viele Infektionen in der frühen Kindheit das Zöliakie-Risiko? Eine norwegische Studie legt nahe, dass Kinder, die viele Infektionen in den ersten 18 Monaten ihres Lebens durchmachen, ein erhöhtes Risiko haben, an Zöliakie zu erkranken. Aber Forscher warnen