Auch wer früh morgens keinen Hunger hat, sollte sich vor der Schule zumindest mit einem Glas Milch stärken. Ein kleines Frühstück mit Vollkornprodukten und Obst sollte spätestens in der ersten Pause
… Man unterscheidet vier Schweregrade: Grad I: Reaktion der Haut: Jucken, anfallsweise Hautrötung mit Hitzegefühl, Quaddeln, plötzlich auftretende schmerzhafte Schwellungen. Grad II: Hautreaktion wie bei Grad…
Die Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel belasten Kinder und Jugendliche bereits hier und jetzt, mit einer drohenden massiven Zunahme der gesundheitlichen Folgen. Zuletzt auf der Klimakonferenz
… Anzeichen sind ein Kribbeln von Handflächen und Fußsohlen. Nach wenigen Minuten rötet sich das Gesicht, Hitzegefühl entsteht, der Pulsschlag wird schneller und der Blutdruck fällt rapide ab. Ohne Gegenmaßnahmen…
Kinder, die alleine im Auto gelassen werden, laufen Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden. Bei warmem Wetter kann sich die Temperatur in einem Auto in wenigen Minuten auf über 50° C erhöhen.
… Verwirrtheitszustände Beschleunigung oder Verlangsamung des Pulses Blässe, gerötete Haut, Hitzegefühl Schock Bewusstseinstrübung bis Bewusstlosigkeit Atemnot bis Atemstillstand oder…
… bei ultrahocherhitzter Milch, kurz H-Milch, nicht. Die Vitamine A und B2 sind ebenfalls hitzestabil und bleiben deshalb fast in vollem Umfang erhalten. Lediglich der Gehalt an Vitamin B1, B6 und…
… bei ultrahocherhitzter Milch, kurz H-Milch, nicht. Die Vitamine A und B2 sind ebenfalls hitzestabil und bleiben deshalb fast in vollem Umfang erhalten. Lediglich der Gehalt an Vitamin B1, B6 und…
Babys brauchen beim Wickeln Schutz vor Kälte und Zugluft, damit ihr Körper nicht zu schnell auskühlt. Denn nach der Geburt besitzt ein Säugling in Relation zu seinem Körpervolumen eine etwa dreimal
Milch und Milchprodukte sind für den Aufbau von Zähnen und Knochen wesentlich. Daher sollten sie gerade bei Kindern und Jugendlichen täglich auf dem Speiseplan stehen. Ernährungswissenschaftlerin