…Kinder sollten regelmäßig rinken - zum Essen und auch zwischendurch. Einfaches Wasser ist dabei ausreichend. Hitze, Anstrengung, bestimmte Krankheiten wie Durchfall und auch Fieber erhöhen den Flüssigkeitsbedarf des…
Tropische Temperaturen machen Kindern mehr zu schaffen als Erwachsenen, deshalb sollten ein paar Verhaltensregeln beachtet werden. So sollten Kinder spätestens bei Außentemperaturen über 30° C keinen
Mittlerweile sind mehrere Risikofaktoren für den Plötzlichen Kindstod bekannt, so dass sich die Zahl der Vorfälle in Deutschland in den letzten Jahren deutlich senken ließ (von 602 1998 auf 193 im
Eine Ohnmacht bei Kindern ist selten gefährlich. Meist handelt es sich um eine Kreislaufregulationsstörung. Ausreichend Trinken und Wechselduschen wirken vorbeugend ...
Steht ein Auto in der Sonne, können sich darin Temperaturen bis zu 70 °C entwickeln, die für eine Kind lebensgefärhlich sind. Bis zur Pubertät schwitzen Kinder weniger als Erwachsene, d.h., sie
Zecken lauern an schattigen Plätzen, denn sie benötigen Feuchtigkeit zum Überleben. Heiße Sommertage verbringen die Spinnentiere bevorzugt in Erdlöchern oder in der Nähe von Bäumen und Sträuchern im
Eltern sollten ihre Kinder u.a. durch weite Kleidung und eine Sonnenbrille vor der Sonne zu schützen, denn jeder Sonnenbrand vor dem 18. Lebensjahr erhöht das spätere Risiko für Hautkrebs. Auch hohe
…Eltern sollten Kindern bei Hitze ständig etwas zu trinken anbieten, da diese meist kein so ausgeprägtes Durstgefühl besitzen. Ein- bis dreijährige Kinder sollten am Tag etwa 900 Milliliter, vier- bis siebenjährige etwa…
Fertigen Mütter den Babybrei selbst an, sollten sie auf gründliches Waschen achten, rät der Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd. Empfehlenswert sei die
Forscher der Universität Parma sammelten im Verlauf von zwei Jahren die Daten von Kindern und Jugendlichen, die in der Universitätsklinik aufgrund von Ohnmachtsanfällen untersucht wurden. In den