Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Gefährlicher Keuchhusten: Erkrankte Babys müssen nicht zwangsläufig husten

Eltern sollten wissen, dass manche Babys mit Keuchhusten (Pertussis) überhaupt nicht husten. Stattdessen leiden infizierte Babys oft unter Luftnot, sodass sich ihre Lippen blau verfärben können.

„Während Kleinkinder und jüngere Kinder mit Keuchhusten einen Husten mit dem typischen Keuchen und „Bellen“ sowie anschließendem Erbrechen entwickeln, können Säuglinge mit einem geröteten Gesicht nach Luft schnappen und bei besonders schlimmen Anfällen sogar für ein paar Sekunden mit dem Atmen aufhören“, erklärt Dr. Hermann Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Für Neugeborene in den ersten Lebensmonaten ist der hochansteckende Keuchhusten besonders gefährlich. Die meisten Säuglinge müssen bei einer Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Im Jahr 2016 starben drei Säuglinge an den Folgen von Keuchhusten, 714 Säuglinge erkrankten daran. Als es in Deutschland noch keine Impfung gegen Keuchhusten gab, kostete diese „Kinderkrankheit“ jährlich etwa 10.000 Säuglingen das Leben. Keuchhustenbakterien werden über die Luft übertragen, beispielsweise beim Sprechen, Niesen oder Husten (Tröpfcheninfektion).

Bis Babys einen vollständigen Impfschutz haben, sind sie darauf angewiesen, dass die Menschen in ihrer Umgebung geimpft sind. „Jeder, der mit Säuglingen Kontakt hat, sollte immunisiert sein! Wichtig ist, dass die Impfung regelmäßig aufgefrischt wird. Nach der Grundimmunisierung, die im Rahmen der Sechsfachimpfung, durch vier Teilimpfungen erfolgt – die erste mit zwei, die zweite mit drei, die dritte mit vier und die vierte mit etwa 11 bis 14 Monaten – sollten Kinder mit der Einschulung mit etwa fünf bis sechs Jahren und dann ab etwa neun Jahren eine Auffrischung erhalten. Erwachsene benötigen mindestens alle 10 Jahre wieder einen Schutz. „Besonders tückisch ist, dass bei Erwachsenen und Jugendlichen Keuchhusten meist nicht so heftig ausfällt und mit einem länger anhaltenden Husten verwechselt werden kann. So können Erkrankte, ohne es zu wissen, Babys mit dem für sie gefährlichen Husten anstecken“, warnt Dr. Kahl.

In Deutschland - besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen - und auch weltweit nehmen Pertussis-Erkrankungen seit vielen Jahren zu.

Die Infektion dauert in der Regel vier bis sechs Wochen, kann sich aber auch Monate hinziehen. In China ist Pertussis deshalb als "100-tägiger Husten" bekannt. Nur im Frühstadium lässt sich Keuchhusten gut mit Antibiotika behandeln.

Quellen: <link https: www.springermedizin.de pertussis _blank external-link-new-window external link in new>Monatschr Kinderhlkd, <link https: www.ncbi.nlm.nih.gov pmc articles pmc5002040 pdf _blank external-link-new-window external link in new>Int J Public Health, RKI, <link https: www.cdc.gov pertussis about signs-symptoms.html _blank external-link-new-window external link in new>CDC
___________________________
Dies ist eine Pressemeldung des nordrheinischen Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ No). Der Abdruck dieser Pressemeldung oder von Teilen des Artikels ist unter folgender Quellenangabe möglich: www.kinderaerzte-im-netz.de. Bei Veröffentlichung in Online-Medien muss die Quellenangabe auf diese Startseite oder auf eine Unterseite des BVKJ-Elternportals verlinken. Fotos und Abbildungen dürfen grundsätzlich nicht übernommen werden.