Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
1. Zehntausende Kinder bundesweit vernachlässigt ... etwa "Kevin"„, erklärt der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Ulm. Es handele sich...
2. Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen seelisch krank ... leidet laut dem Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an...
3. Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen Psychopharmaka ... Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Köln erhielten im Jahr...
4. Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen Psychopharmaka ... Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Köln erhielten im Jahr...
5. Stotternde Kinder nicht ständig korrigieren ... der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJ)...
6. Hunde fördern Sozialverhalten autistischer Kinder ... Leipziger Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, kommt...
7. Kinder- und Jugendärzte: „Kinder brauchen vom ersten Tag an Schutz vor Armut, Krankheit und Vernachlässigung“ "Kinder haben was zu sagen!" – so lautet das diesjährige Motto zum Weltkindertag am 20. September. Um etwas zu sagen, brauchen Kinder jedoch vom ersten Tag an Sprachanregung, sie brauchen Eltern, die
8. 40. Herbst-Kongress der Kinder- und Jugendärzte: "Neue Leitlinien in der Kinder- und Jugendmedizin - was ist relevant" Auf dem Herbst-Seminar-Kongress im Bad Orb (13. bis 17. Oktober) informieren sich Kinder- und Jugendärzte über den neusten Stand der Wissenschaft und beschäftigen sich insbesondere mit den aktuellen
9. Kinder-und Jugendärzte zum Vorhaben der Allianzversicherung, einen 24/7 Notdienst nur für privatversicherte Kinder einzurichten ... oder am Wochenende krank werden, zeitnah kompetente kinder-und jugendärztliche Hilfe bekommen. Damit genügend...
10. Kinder-und Jugendärzte begrüßen NRW-Bleiberechtserlass: Eine Chance für gut integrierte Kinder und Jugendliche Die NRW-Landesregierung will zukünftig für gut integrierte geduldete Asylbewerber bessere und gesicherte Perspektiven schaffen. Wer sich nachhaltig integriert hat, soll die Möglichkeit erhalten,