J2 – bald erwachsen
Neben U10 (zwischen sieben und acht Jahren) und U11 (mit 9 bis 10 Jahren) bieten Kinder- und Jugendärzte* noch zusätzlich die Vorsorgeuntersuchung J2 für Jugendliche im Alter von
J1 – wichtige Vorsorge für Jugendliche
Diese vorletzte, sehr wichtige Vorsorgeuntersuchung (J1) beim Kinder- und Jugendarzt sollte zwischen 12 und 14 Jahren (vom 12. Geburtstag bis zum vollendeten
U9 - Vorsorge im letzten Kindergartenjahr
Die letzte von insgesamt zehn Vorsorgeuntersuchungen zwischen dem 60. und 64. Lebensmonat, d.h. mit etwa fünf Jahren, ist eigentlich auch die
U8 - Vorsorge von Kopf bis Fuß
Auch bei dieser Vorsorgeuntersuchung, die in der Regel im Alter von vier Jahren stattfindet (idealerweise ab dem 46. Lebensmonat bis zum 48. Lebensmonat), wird das
U7a - Vorsorge im Kindergartenalter
Um die Lücke zwischen U7 kurz vor dem zweiten Geburtstag und U8 im Alter von vier Jahren zu schließen, bieten Kinder- und Jugendärzte* die U7a mit drei Jahren an
U7 - siebte Vorsorge
Im Alter von zwei Jahren findet die U7, die so genannte Zweijahres-Untersuchung, statt (idealerweise zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat, frühestens ab dem 20. Lebensmonat und
U6 – sechste Vorsorge
Wenn das Kind ein Jahr alt ist, erfolgt die U6, die so genannte „Einjahresuntersuchung“ (i.d.R. zwischen 10. und 12. Lebensmonat, frühestens ab dem 9. Lebensmonat und
U5 – fünfte Vorsorge
Ist das Baby ein halbes Jahr alt, findet bereits die 5. Vorsorgeuntersuchung statt (idealerweise zwischen 6. und 7. Lebensmonat, jedoch frühestens ab dem 5. Lebensmonat und
U4 – vierte Vorsorge
Die vierte Vorsorgeuntersuchung findet zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat statt (frühestens ab dem 2. Lebensmonat und spätestens bis zum 4 1/2. Lebensmonat). Neben einer
U3 – dritte Vorsorge
Zwischen der 4. und 5. Lebenswoche ist die dritte Vorsorgeuntersuchung fällig (frühestens ab der 3. Lebenswoche und spätestens bis zur 8. Lebenswoche). Da in den meisten Fällen