Suche

Suchergebnis

90 Treffer:
51. Deutliche Ungleichheiten in der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen  
Datum: 22-05-13
Eine WHO-Studie, die in etwa 40 Länder durchgeführt wird, hat unter anderem ergeben, dass ein schlechteres Gesundheitsverhalten von bildungsferneren Jugendlichen zu einer schlechteren Gesundheit  
52. Rückenschmerzen bei Kindern durch Bewegung gezielt vorbeugen  
Datum: 30-04-07
Möglichst vielseitige Bewegung kann helfen Rückenschmerzen bei Kindern zu verhindern. „Dauersitzen“ vor dem Fernseher oder Computer ist dagegen ungesund für den Rücken. „Nicht-mitwachsende“  
53. Erbliche Stoffwechselkrankheit: Blut-Check könnte spätere Herzinfarkte verhindern  
Datum: 05-05-23
Zum Aktionstag des Herzkranken Kindes am 5. Mai macht das Aktionsbündnis Nationale Herz-Allianz (NHA) auf die häufige Erbkrankheit „familiäre Hypercholesterinämie“ aufmerksam.  
54. Jeder dritte Schüler leidet unter Stress  
Datum: 06-04-10
Jeder dritte Schüler leidet unter Stress-Symptomen. Einschlafprobleme, Gereiztheit sowie Kopf- und Rückenschmerzen plagen deutsche Kinder und Jugendliche am häufigsten. So lautet das Ergebnis einer  
55. Kostenlose Vorsorge wird von Jugendlichen zu wenig genutzt  
Datum: 06-05-04
Die J1-Untersuchung ist die letzte sehr wichtige Vorsorgeuntersuchung beim Kinder- und Jugendarzt für Jugendliche zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr. Fehlhaltungen aufgrund von Wachstumsschüben  
56. Kinder- und Jugendärzte fordern einen zeitgemäßen Ausbau der Vorsorge-Untersuchungen  
Datum: 09-05-12
Anlässlich des 12. Forums für Gesundheits- und Sozialpolitik am 09. Mai 2012 in Berlin fordert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) die Bundesregierung auf, mehr politisches Gewicht  
57. Kinder- und Jugendärzte kritisieren Wahlversprechen der Parteien  
Datum: 15-09-09
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) kritisiert die Vorstellungen der großen Parteien bezüglich ihrer künftigen Gesundheitspolitik für Kinder und Jugendliche: „Verwaltung chronisch  
58. Ratgeber für den „richtigen“ Umgang mit Gefühlen  
Datum: 08-10-05
Durch den intensiven Kontakt mit ihren Eltern lernen Kinder, wie sie auf Frustration, Aggression, Liebe, Eifersucht u.Ä. reagieren sollen. Häufig verschließen Eltern und Kinder aber ihre Emotionen.  
59. Vier Jahre"Beschneidungsgesetz": Für Erwachsene "vom Tisch" - für Kinder tägliche Realität  
Datum: 09-12-16
Zum vierten Jahrestag der Verabschiedung des Beschneidungsgesetzes werben Ärzte- und Kinderrechtsverbände für gleichen Schutz aller Kinder in ihren Rechten auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle  
60. Politik bestätigt die besondere Qualifikation von Kinder- und Jugendärzten für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen  
Datum: 22-10-08
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) begrüßt das klare Bekenntnis des Deutschen Bundestages zur qualifizierten Behandlung von Kindern und Jugendlichen durch Kinder- und Jugendärzte  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 90