Das Paul-Ehrlich-Institut – der TÜV für Impfseren
Alle in Deutschland verwendeten Impfstoffe müssen vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) – dem Bundesamt für Sera und Impfstoffe in Langen – zugelassen
wenn das Kind hohes Fieber hat oder an einer schweren Infektion leidet; gewisse Zeit vor und nach einer geplanten Operation; wenn das Kind Medikamente erhält, die das Immunsystem schwächen;
Damit der Körper genügend Abwehrstoffe bildet, müssen die Impfungen in bestimmten Zeitabständen wiederholt werden. Deshalb wird bei späteren Routineuntersuchungen der Impfschutz wieder
Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die Ursachen der Krankheit sind noch weitgehend unbekannt. NAKO Forschende unter Federführung des
15.Kontakt - Kontakt
Datum: 30-07-24
Kontakt
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anfragen zu medizinischen Themen oder persönlichen Krankheitsbildern nicht beantworten können.
Herausgeber
Berufsverband der Kinder- und
Schutz vor Meningokokken
Bakterielle Hirnhautentzündungen werden neben Haemophilus influenzae Typ b und Pneumokokken auch durch Meningokokken ausgelöst. Besonders gefährlich ist eine sehr rasch
Schutz vor Windpocken (Varizellen)
Die STIKO empfiehlt aufgrund der Komplikationsmöglichkeiten durch die Erkrankung auch eine zweimalige Impfung für alle Kinder gegen Windpocken. Die erste Impfung
Schutz vor Masern, Mumps und Röteln
Außerdem wird von der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut in Berlin (STIKO) im Alter von 11 Monaten eine kombinierte Schutzimpfung gegen Masern,
Schutz vor Pneumokokken
Die Impfung gegen Pneumokokken (Pneumokokken: bakterielle Erreger einer Hirnhautentzündung [Meningitis], Blutvergiftung (Sepsis), Lungenentzündung, Mittelohrentzündung,
Aktuelle Impfempfehlungen
Impfungen sind wichtig, damit Babys, Kinder und Jugendliche frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen können. Impfungen verhindern den