Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
1. Rotavirus-Impfstoff verringerte in den USA Klinikeinweisungen aufgrund von Magen-Darm-Infekten deutlich Seit Einführung der Rotavirus-Impfung verringerten sich akute Magen-Darm-Erkrankungen, die eine Krankenhauseinweisung erforderlich machten, bei Kindern unter 5 Jahre deutlich. Davon berichtet eine
2. Ingwer kann Magen-Darm-Infekt mit Erbrechen lindern Forscher haben auf der 51. ESPGHAN-Jahrestagung in Genf am 11. Mai (ESPGHAN: European Society for Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition = Europäische Gesellschaft für Pädiatrische
3. Mit Seife und warmem Wasser Magen-Darm-Keime bekämpfen Vorbeugend gegen die meisten Magen-Darm-Infektionen helfen nur gute Hygiene in der Küche und häufiges Händewaschen mit warmem Wasser und Seife. Viele Handdesinfektionen können die Keime nicht
4. Das gemeinsame Aufziehen eines Kindes prägt das Immunsystem mehr als ein Magen-Darm-Infekt Das menschliche Immunsystem wird durch die Familie und den Haushalt geprägt, in dem ein Mensch lebt. Erwachsene, die gemeinsam ein Kind großziehen, entwickeln einer aktuellen Studie zufolge ein
5. Verschlucktes Magnetspielzeug kann Darm schwer verletzen Magnet-Baukästen sind als Spielzeug für behinderte Kinder sehr beliebt. Doch die Kleinteile darin können Kinder leicht verschlucken. Es sind Fälle bekannt geworden, bei denen Kinder mehrere Teile
6. Stillen sorgt für eine Besiedlung von Babys Darm mit gesundheitsförderlichen Bakterien Eine aktuelle amerikanische Studie fand heraus, dass durch das Stillen nützliche Bakterien von Müttern auf ihre Kinder übertragen werden. 30% der nützlichen Bakterien, die im Darmtrakt eines Babys
7. Kinder- und Jugendärzte: „Magen-Op bei fettsüchtigen Kindern und Jugendlichen ist noch nicht ausreichend erprobt.“ Philipp Szavay, Chefarzt am Luzerner Kantonsspital (Schweiz) und Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie hat sich gestern auf dem Weltkongress der Kinderchirurgen in Berlin für
8. Die ganz frühe Kindheit prägt die Bakteriengemeinschaft im Darm Eine internationale Studie mit Beteiligung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung weist zum ersten Mal einen Faktor nach, der nur in einer kurzen Phase nach der Geburt aktiv ist und lebenslange
9. Keime im Darm können vor Allergien schützen, behaupten dänische Forscher Kommen kleine Kinder in Kontakt mit einer Vielfalt von Keimen, haben sie ein geringeres Risiko, Allergien zu entwickeln. Diese Theorie haben dänische Forscher entwickelt. Sie entdeckten einen
10. Flöhe übertragen auch lebensbedrohende Krankheiten Flöhe können auch Krankheiten wie Hirnhautentzündung oder Fleckfieber übertragen. Davor warnt die Techniker Krankenkasse. Kinder sollten vor allem wildlebende Tauben meiden, denn sie beherbergen