Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin am Kattewall

Unser Team

Liebe Patienten, liebe Eltern,

zum Jubiläum unserer Praxis sind die Ärzte mit einer Gartenparty überrascht worden! Dabei ist endlich wieder ein schönes Foto entstanden.

Ein wunderbarer Abend!

Vielen Dank!

Medien/Team_2020

   

Wenn Sie bei uns anrufen und dann anschließend in unsere Praxis kommen, lernen Sie zuerst das Team rund um die Kinder- und Jugendärzte kennen. 

Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen sind: 

  • Frau Hussein, Frau Eckmann, Frau Janssen, Frau Oltmanns und Frau von Häfen als unsere Medizinischen Fachangestellten (MFA).
  • Frau Nathalie Roolfs wurde durch  eine Maßnahme der Arbeitsagentur soweit qualifiziert, dass sie seit August 2021 die Ausbildung zur MFA absolviert! (dazu noch einmal ein herzlichen Dank an  Frau Hella Gembler als Verantwortliche des Projektes "Mit Energie dabei")
  • Frau Joline Sambruno y Spannhoff wird ebenfalls im Jahr 2024 ihre Ausbildung beenden.
  • Seit August 2023 können wir Frau Lea Valentin dun Frau Shirin Laux als neue Auszubildende begrüßen. Die beiden waren in Ihrem Praktikum solch eine Überraschung, dass wir bei dem Mangel anqualifizierten Auszubildenden ganz egoistisch beide einstellen musste.
  • Mit Frau Rak haben wir Anfang 2023 eine freundliche und tatkräftige Unterstützung für Frau Hillmer und Frau Neemann gefunden. Sie kommen abends, oft bis spät in die Nacht und renovieren die Praxisräume, damit auch nach einem Regentag mit Matsch und Dreck die Praxis am nächsten Tag wieder sauber ist.
  • Alle unsere Patientinnen und Patienten kennen und schätzen mittlerweile seit vielen Jahren Frau Strickstrack-Reich, die als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin eine besondere Bereicherung für unsere Praxis, eine Hilfe, Stütze und Aufmunterung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Mitarbeiterinnen und Ärzte darstellt.
  • Mitten in der Pandemie des Sommers 2020 konnten wir Leonnie van Dyken als Auszubildende gewinnen. Im Juli 2023 hat sie erfolgreich Ihre Ausbildung abgeschlossen und verstärkt nach einem kurzen Urlaub im August unser Team der MFA. 
  • Bei Frau Nikiel bedanken wir uns ungemein herzlich für viele, viele Jahre gemeinsamer Arbeit! Nach ihrer Ausbildung wurde sie bald unsere leitende MFA. Viele Jahre war sie später in geringfügiger Beschäftigung verantwortlich für unsere Abrechnung. Sie hat unsere Praxis verlassen, um einen Arbeitsplatz zu finden, der auch die vielen anderen Qualitäten fordert, die sie  in unserer Praxis erworben und bewiesen hat.
  • Von Anfang des Jahres 2018 hatten wir Freude, Spaß und viel Gewinn durch Frau Somajeh Hakimi, die ihre Ausbildung zur MFA bei uns absolvierte! Obwohl sie erst ein knappes Jahr nach ihrer Flucht aus Afghanistan Zeit hatte, die deutscha Sprache zu lernen, hat sie sich schnell in unsere Praxis eingefunden und sogar in der Mindestausbildungsdauer von 3 Jahren erfolgreich ihre Prüfung absolviert. Sie fehlt uns sehr, denn aufgrund der Corona-Pandemie und der Kurzarbeit, mir der wir unsere Praxis über die Zeit retten mussten, konnten wir sie nicht als MFA übernehmen. Umso mehr freut es uns, dass sie eine neue - nach dem Vernehmen wunderbare - Stelle im MVZ Gynäkologie gefunden hat. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wehmütig zur neuen Stelle. Ohne Herrn Herlyn von der Ärztekammer in Aurich hätten wir so eine tolle Auszubildende nicht bekommen und er hat uns und ihr in allen Dingen so gut geholfen. Vielen Dank!

 


Das Thema, das uns seit vielen Jahre ganz besonders beschäftigt, das sind die Wartezeiten und die telefonische Erreichbarkeit der Praxis.

Im September 2009 installierten wir eine neue Telefonanlage.

Und im Sommer 2011 tauschten wir erneut die Telefonanlage, weil die "neue" immer noch nicht gut genug war.

Wir werten unsere Anrufe regelmäßig aus: jetzt erreichen uns an einem Montag weit über 200 Anrufe und 2-3 bleiben unbeantwortet. Das war soooo schlecht nicht!

Dennoch haben wir uns entschlossen, unsere Kommunikation hauptsächlich auf Email umzustellen.

Das flutscht einfach besser. Niemand muss stundenlang in der Warteschleife schmoren nur um einen Termin zu bekommen oder ein Folgerezept zu bestellen. Unter Berücksichtigung der Schweigepflicht können wir die meisten Fragen und Anliegen prima per Email lösen. 

Und wer das nicht möchte: das Telefon ist weiterehin regelmäßig besetzt!

Wir haben unsere Erreichbarkeit über email verbessert, und twittern wichtige, dringende oder einfach nur interessante Nachrichten; oder wir posten sie bei facebook.

Seit 15 Jahren arbeiten wir nur noch mit Terminen.

Deshalb: Melden Sie sich bitte auf jeden Fall, bevor Sie sich auf den Weg in die Praxis machen. Auch wenn Sie die ganze Nacht mit Ohrenschmerzen oder Fieber verbracht haben.

Sie bekommen auf jeden Fall einen Termin

wenn es sein muss noch am selben Tag.

Sicherlich warten Sie lieber in der vertrauten Umgebung zuhause als in einem unserer Wartezimmer.

Jeden morgen zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr  sind drei unserer Mitarbeiterinnen am Telefon.  In dieser Zeit erreichen Sie uns am besten. Noch besser klappt die Kommunikation per Email! Daher haben wir jetzt nahezu vollständig auf Email umgestellt. Da können Sie Ihre Sorgen auch mitten in der Nacht oder am Sonntag loswerden. Wir melden uns dann zurück. 

Wir haben ein extra Büro eingerichtet, einen Arbeitsplatz, an dem eine Mitarbeiterin den ganzen Tag nichts anderes tut als Emails zu beantworten, Termine zu vereinbaren und das Telefon zu versorgen.!  Die Eltern, die uns schon lange kennen haben bestimmt bemerkt: es ist besser geworden!

Wir erinnern uns noch an Wartezeien von 3 Stunden! Das ist für einen Erwachsenen mit Lieblingsschmöker oder MP3-Player vielleicht noch erträglich, aber mit einem kranken Kind unmöglich. Wir haben es geschafft, dass Sie meist innerhalb von 30 Minuten an der Reihe sind, selten dauert es eine Stunde. Bitte denken Sie an ein Spielzeug oder etwas zu trinken, falls es einmal länger dauert.

Bei der Terminvereinbarung werden wir Sie um eine kurze Schilderung Ihres Anliegens bitten. Wir müssen für ein Gespräch über die Frage "hat mein Kind ein ADHS, ist mein Kind hyperaktiv?" einen anderen Termin vereinbaren als für eine Auffrisch-Impfung oder die Kontrolle der Mittelohrentzündung. 

Auch werden wir Sie fragen, bei welchem der Ärzte Sie den Termin wünschen. 

Für die Vorsorgeuntersuchungen empfehlen wir den Eltern so früh wie möglich einen Termin zu vereinbaren. Je früher wir die Termine planen, desto größer ist die Auswahl. Mittlerweile sind z.B. unsere Nachmittagstermine für Vorsorgen 5-6 Monate im Voraus ausgebucht.

Wenn dann der Doktor zu Euch kommt, kann er mit vielen fachärztlichen Diensten helfen:

1.- Beratung zu allen Themen im Bereich der "Kinder- und Jugendmedizin", angefangen von Fragen vor der Entbindung bis ins junge Erwachsenenalter.

2.- Schutzimpfungen nach Vorgaben der Ständigen Impfkommission sowie Impfungen vor Fernreisen

3.- Allergologische Diagnostik und Hyposensibilisierung ("Allergieimpfung")

4.- Asthmaschulung für Kinder und Jugendliche mit Asthma und deren Eltern

5.- Ultraschall der Hüften, Nieren/Blase, Bauchorgane

6.- Lungenfunktion 

7.- Hör- und Sehtests

8.- Labordiagnostik

9.- Spezielle Beratung zu ADHS ("Zappelphilipp" und "Träumerle")

10.- Beratung zu alternativen Heilmethoden wie z. B. Naturheilkunde und Homöopathie

11.- Psychosomatische Grundversorgung 

12.- fachgebundene humangenetische Beratung

 

Alles wieder sauber!