Familienzeit gesund gestalten - Elterninfos in der Corona-Krise

- Alltagstauglichkeit
Tipps zum Umgang mit und zur Vermeidung von Stress, Krisen, Streit sind wichtig - Gesundheitsförderung
Kinder stärken und nicht nur Krankheit vermeiden - Medienmündigkeit
Gesunde Medienbalance, Chancen ergreifen, Risiken vermeiden, bildschirmfreie Lern- und Freizeit gestalten - Newsletter: Aktuelle Themen
- Kurz-News
- Link-Tipps
- Beispiel Tina: Was Website und Newsletter leisten können - und was nicht
- Mitteilungen der Stiftung Kind und Jugend
- Stiftung Kind und Jugend stellt sich vor
- Heute die Kinder, morgen das Pflegepersonal, die Verkäufer*innen
- Der neue "Lagebericht Rechtsextremismus im Netz"
- Jetzt zahlen wir die Zeche
- Kultusministerin aus BaWü erhält den BigBrotherAward für ihre Microsoft-Pläne
- Bildschirmfreie Zeit für die ganze Familie
- Kinder sind doch keine kleinen Erwachsenen
Kooperationspartner:
- AK Prävention in der DGKiM (Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin)
- Bündnis für humane Bildung
Hochschullehrer, Wissenschaftler und engagierte Bürger gründeten 2017 das „Bündnis für humane Bildung“. Ihre Überzeugung lautet: Bildung lässt sich nicht digitalisieren! Digitale Instrumente können Bildungsprozesse nur unterstützen. Alternativen sind gefragt.
Das Vier-Thesen-Papier des Bündnisses für humane Bildung zum Download: Perspektiven - eine Botschaft für die Bildungspolitik - Digitale Medien im Kreuzfeuer der Kritik. - ECHT DABEI – gesund groß werden im digitalen Zeitalter
- Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH)
- Media Protect e.V.
- Universität Witten/Herdecke
- ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm