Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Dr.med. Monika Leps, Stefan Leps
Lochhauser Straße 12, 82178 Puchheim bei München
Telefon: 089-80 16 84
Telefax: 089-80 21 27
Homepage: www.kinderpneumologie.com
Schwerpunktpraxis für Kinder-Pneumologie, Kinderallergologie, Neonatologie
Berufsbezeichnung:
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin
Kinder-Pneumologie (Lungenheilkunde)
Neonatologie (Neugeborenenmedizin)
Allergologie & Naturheilverfahren
besondere Behandlungsmethoden:
Asthmatrainer & Neurodermitistrainer
EEG-Zertifikat der DGKN
Reisemedizin, staatlich zugelassene WHO-Gelbfieberimpfstelle
Ärztekammer: Bayern
Hausärztliche und fachärztliche Versorgung
Fremdsprachen: Englisch, Arabisch, Kurdisch
Montag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
---|---|
Dienstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Am Wochenende und an Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Kinderärztlichen Notdienst des Landkreises FFB. Notdienstsprechzeiten sind jeweils von 9 - 12 Uhr und von 15 - 18 Uhr. Den diensthabenden Kinderarzt finden Sie auf der Bandansage unserer Praxis, in der Presse (SZ,Merkur, Amperkurier) oder über Tel. 116117 (bundesweit)
Lage
Puchheim liegt im Landkreis Fürstenfeldbruck am westlichen Stadtrand von München (Lochhausen-Langwied-Aubing, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing) zwischen Olching, Gröbenzell, Eichenau und Germering
Terminvereinbarung
Wir bemühen uns um kurze Wartezeiten. Um diesen Vorsatz einhalten zu können, bitten wir um Terminvereinbarung. Patienten ohne Termine, welche keine Notfälle sind, müssen mit längeren Wartezeiten rechnen.
Parkmöglichkeiten
Es gibt ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis, insbesondere auf den Parkflächen linksseitig am S-Bahnhof.
Kinderwägen "parken" Sie bitte vor der Hauseingangstür.
Versichertenkarte
Bitte beachten Sie, dass Sie die gültige Versicherungskarte Ihres Kindes mitbringen. Sollte diese fehlen, verlangen wir einen Pfand von € 30.- und stellen Ihnen Privatrezepte aus.Bei späterem Vorlegen der Versichertenkarte (im gleichen Quartal!) erhalten Sie den Pfand zurück und bekommen ein Kassenrezept ausgestellt. Diese Regelung gilt nicht bei akutem lebensbedrohlichem Notfall und für Neugeborene, für die noch keine Versicherungskarte, jedoch eine Bestätigung der Mitgliedschaft durch die Versicherung vorliegt. Sollten Sie für ihr Neugeborenes noch keine Versicherungskarte haben, bringen Sie bitte einen einfachen schriftlichen Versicherungsnachweis Ihrer gesetzlichen Krankenkasse mit.
Rezepte
Bitte beachten Sie, daß Medikamente, die ohne ärztliche Verordnung von Ihnen in der Apotheke gekauft wurden, grundsätzlich nicht nachrezeptiert werden dürfen!
Medikamente welche vorsorglich für die Urlaubsreise gewünscht werden, sind keine Kassenleistung und müssen daher selber gekauft werden.
Bei chronischen Erkrankungen kann ein Folgerezept ohne Arzttermin ausgestellt werden. Sie können es per eMail an praxisteam@bayern-mail.de anfordern.
Sonstiges
Sollte bei Ihrem Kind der Verdacht auf eine ansteckende Erkrankung wie z.B. Windpocken bestehen, teilen Sie dies bitte unbedingt vor Ihrem Besuch telefonisch mit, damit wir Sie von den anderen Patienten isolieren können.
Bitte bringen Sie ein eigenes Handtuch oder eine Babydecke zu den U2 - U6 Vorsorgeuntersuchungen mit.
Obwohl die kassenärztliche Versorgung bei Kindern und Jugendlichen in Bayern noch recht gut ist, so bleibt sie doch aus wirtschaftlichen Gründen auf das medizinisch Notwendige beschränkt. Dies umfasst die Versorgung des akut und chronisch kranken Kindes, die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen U1-U9 sowie alle von der STIKO empfohlenen Impfungen.