Kinderarztpraxis Varel - Dr. med. Rupert L Dernick

Weiterbildungsangebot

Minimaldauer: (6-)12

Maximaldauer: 18

Teilzeit möglich

Lerninhalte: Schwerpunkte Sozialpädiatrie, Entwicklungsstörungen, Heilmittel, bio-psycho-sozial ausgerichtete Diagnostik und Therapie für alle chronischen Erkrankungen, Asthma (Luft, DMP) Vorsorgen U2- J2

Finanzielle Förderung durch die KV

Anzahl bereits weitergebildeter Assistenten : 0 nach der neuen WBO

Sie interessieren sich für eine Weiterbildung in unserer Praxis?

Als Mitinitiator und Gründungsmitglied des pädiatrischen Weiterbildungsverbunds Nordwest bin ich überzeugt, dass gewichtige Anteile der Weiterbildungsinhalte nur in der Praxis erworben werden können.

Mein besonderer Schwerpunkt ist die Entwicklungspädiatrie, hier habe ich Konzepte zur Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen publiziert

Aber auch bei allen anderen (chronischen) Erkrankungen glaube ich, dass die bio-psycho-soziale Sichtweise nicht nur ein add-on ist, wenn man organisch nicht mehr weiter kommt, sondern elementar wichtig für ein ausreichendes Verständnis der Pädiatrie ist. Meine Praxis in Varel habe ich daher konzeptuell so aufgestellt, dass dieser Blick möglich wird, was auch in Bezug auf das Erkennen von kinderschutzrelevanten Risikolagen hilfreich ist. Mein Logo mit den drei Zahnrädern ist inspiriert von der bio-psycho-sozialen Sichtweise des deutschen Kinderschmerzzentrums. Es gibt eine Sprechstunde der frühen Hilfen "Rund ums Baby" und eine Sprechstunde eine systemischen Familientherapeutin in der Praxis. Meine MFA beraten im Rahmen des DMP Eltern intensiv zum Thema Asthma und Inhalation. Wir führen die von der DGSPJ empfohlene IVAN-II-Diagnsotik bei Entwicklungsstörungen durch mit BUEVA-III und BUEGA als Entwicklungstest. Und Lungenfunktion, Pricktest, Strep A, CrP etc. machen wir natürlich auch. 2025 starten wir mit einem Angebot zur Früherkennung bei Fam. Hypercholesterinämie und Diabetes Mell Typ I im Rahmen von Studienprojekten

In allen Beratungen (sei es zu Fieber oder Wutanfällen) ist es mir ein Anliegen, den Eltern aufzuzeigen, dass ein Kind sehr viele primär sinnvolle Möglichkeiten hat, mit Belastungen umzugehen. Bei mir gibt es (konform mit der aktuellen S3-Leitlinie) keinen "Fiebersaft" (sondern nur Schmerzlinderung und www.feverapp.de) keinen (sinnlosen) Hustensaft, sondern bei Husten Honig, Diagnsotik und konsequente Asthmatherapie. Empowerment von Eltern und Kindern ist mir ein Anliegen. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Faktor zu Entstehung von Resilienz (das Buch dazu erscheint hoffentlich 2025).

Inhaltlich orientiere ich mich an PaedCompenda (das ich bisher aber noch nicht in der Weiterbildung praktisch nutzen konnte) und dem damit verbundenen "Praxishandbuch der pädiatrischen Grundversorgung", dessen Mitautor ich bin.

Seit Oktober 2024 ist Svenja Hirsch als angestellte Fachärztin dazugekommen und wird voraussichtlich im Herbst 2026 aus der Erziehungszeit wieder in Teilzeit in die Praxis zurückkehren. Als Vater dreier Töchter (zwei davon ärztlich tätig) ist es mir wichtig, dass Familie und berufliche Weiterentwicklung miteinander vereinbar sind. 

Neugierig geworden? Dann sehen Sie sich doch mal einen Tag lang an, was wir (anders) machen. Die Praxis ist fussläufig zum Bahnhof Varel und ich pendele von Oldenburg häufig mit der Bahn. 

Als Weiterbilder biete ich ab 1.9.2025 für engagierte KollegInnen eine Weiterbildung in Teilzeit an (ca. 20 Std, evtl. auch mehr nach Absprache), die genau diesen Blick auf Kinder schärfen und perfektionieren möchten und dabei souverän werden in Vorsorgen, Entwicklungstestungen, Behandlungen chronischer Erkrankungen etc. Ideal ist dies für KollegInnen, die dies später in der Praxis nutzen möchten. Daher biete ich die Weiterbildung für angehende Pädiater für mindestens 12 Monate an. Für Weiterbildungsassistent*innen in der Allgemeinmedizin mit einem anderen Lernzielkatalog wäre auch eine Weiterbildung über 6 Monate denkbar. 

Ab 2026 biete ich die Weiterbildung auch in Teilzeit oder Vollzeit an, da es dann wieder die volle Subvention der Weiterbildung geben wird (der Krankenkassentopf ist für Pädiatrie in 2025 leider leer)