
Dr. Rosemarie Schwertner & Dr. Bernd Woitsch
Kinder- und Jugendmedizin - Kinder-Pneumologie (Lungenheilkunde)
Jugendliche ...
… haben andere Fragen als Kinder – aber auch als Erwachsene.
Wir sind Ansprechpartner für Euch und Eure Eltern bei allen Gesundheitsfragen sowie Themen, die das Erwachsen werden mit sich bringen. Du kannst bei Kummer und Problemen jederzeit einen Termin bei uns ausmachen! Oder Du sprichst mit uns im Rahmen der Jugend-Untersuchungen:
Die
Jugend-Untersuchung J1 (12 - 14 Jahre; wird von allen Kassen
übernommen!)sieht nach Deinem
Körper und Deiner Seele. Sie beinhaltet körperliche Untersuchungen, die Überprüfung
des Impf-Status (bitte Impfausweis mitbringen!) sowie Zeit für Beratung und DEINE Anliegen. Die Pubertät bringt große körperliche
und seelische Veränderungen mit sich. Akne, Mobbing, Sexualität/die
erste Liebe, Alkohol & Drogen, Rauchen, Medienkonsum, Über-/Untergewicht,
Stress mit den Eltern, … - Du kannst mit uns über alles offen sprechen!
Ab
dem 14. Lebensjahr gilt für den Arzt die Schweigepflicht auch gegenüber den
Eltern; DU bestimmst, was Deine Eltern erfahren.
Auch bei der körperlichen Untersuchung erklärt zunächst der Arzt, was er
untersuchen möchte und wird nichts ohne Dein Einverständnis tun. Bei der
Terminvereinbarung kannst Du außerdem wählen, ob Du lieber zu einer Frau (Dr.
Schwertner) oder einem Mann (Dr. Woitsch) möchtest.
Die zweite
Jugend-Untersuchung J2 im Alter von 16 - 17 Jahren wird mittlerweile
von vielen, aber leider noch nicht allen, Kassen übernommen. Ablauf und Inhalte sind
denen der J1 sehr ähnlich. Zusätzlich rückt zunehmend die Berufswahl in den
Fokus. Auch die Gesundheit kann dabei eine Rolle spielen.
Ob Du aus ärztlicher Sicht für den gewünschten
Beruf geeignet bist, kann ebenfalls im Rahmen der
Jugendarbeitsschutz-Untersuchung „JASU“ geklärt werden.
Du bist bei uns außerdem richtig, wenn Du eine der
folgenden Untersuchungen benötigst:
- Sportärztliche Untersuchung (der Sportverein gibt vor, was untersucht werden muss)
- tauchärztliches Zeugnis nach GTÜM
- Untersuchung für Auslandsaufenthalt (für einen längeren Aufenthalt an einer ausländischen Schule: ärztliche Untersuchung, Überprüfung der erfolgten Impfungen, falls verlangt Tuberkulose-Test und Blutuntersuchung)
- Untersuchung für Berufspraktikum (gesetzlich vorgeschriebenes Formular)
- Untersuchung vor Auftritten bei Film/Theater/Fernsehen (gesetzlich vorgeschriebenes Formular)
Die Kosten für diese Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.