Kinder- & Jugendärzte im Netz
Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Reckert T, Martin D und Schwarz S (2025): "Bildschirmfrei bis 3: Historie, erste Daten und weitere Pläne." Kinder- und Jugendarzt 56(1/25):6-8.
Reckert, T (2024): "Das pädiatrische Versorgungsgefährdungspuzzle verkleinern: Weiterbildungsförderung entdeckeln!". PädNetzS-info 2024/5: 5-10.
Reckert, T (2023): "Twitter spaltet die Gesellschaft - Eine Milieustudie des Pressesprechers des bvkj-Landelverbandes BW" PädNetzS-info 2023/3, S. 10-20
Reckert, T (2022): Brief im Auftrag des bvkj-Landesvorstandes an Manfred Lucha und Theresa Schopper vom 4.2.2022 zum Umgang mit der Omikron-Welle
Reckert T, Simon-Stolz L, Meier W (2021): "Anhörung über die Auswirkungen der Digitalisierung und von sozialen Netzwerken auf Jugendliche im Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des saarländischen Landtages." Der Kinder- und Jugendarzt 52(3):178-181
Reckert T (2020): "CoViD 19 in der KiTa: Lehren aus der Situation im Juli in Baden-Württemberg". PädNetzS-Info 2020/4:7-9.
Reinhardt D, Reckert T (2020-11-04): "Gesund in der Schule in Zeiten der Corona-Pandemie". Ein Online-Coreferat über das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) für die Lehrer in Baden-Württemberg.
Reckert T (2020): "Masernschutzgesetz: Wie müssen Leiterinnen der Gemeinschaftseinrichtungen in Baden-Württemberg den Immunitätsstatus überprüfen?" PädNetzSInfo 2020/3; 8-9.
Reckert T, Ewald D, Fehr F, Büsching U, Schwarz S, Martin D (2020): "Corona-Krise und die Versorgungsforschung in der ambulanten Pädiatrie. 'We habe a dream!'." Kinder- und Jugendarzt 51:350-1.
Reckert T, Schwarz S, Büsching U und Martin D (2020): "Bildschirmfrei bis Drei": Am Lebensanfang volle Wirklichkeitserfahrung ermöglichen. Kinder- und Jugendarzt 51(3):195-199.
Reckert, T. (2020): "Masernimpfung heute: auch eine soziale Frage". Erziehungskunst 01/02/2020, Seiten 70-73
Reckert, T. (2019): "Urbildliches aus Schwangerschaft und Embryologie als Vorbild für entwicklungsförderliche Grundhaltungen". In: Rodens, K. et al.: Bvkj-Schwerpunktheft 2019 "Entwicklung", Seiten 22-25
Reckert, T. (2019): "Autonomieentwicklung in der Evolution". In: Rodens, K. et al.: Bvkj-Schwerpunktheft 2019 "Entwicklung", Seiten 122-125.
Reckert, T. (2019): "Bildung und Medien - die Perspektive eines Kinder- und Jugendarztes". In: Bleckmann, P und Lankau: "Medien und Unterricht", Belz 2019
Reckert, T (2019): "Die Würde des Menschen ist unantastbar' - die Würde und das Lebensrecht aller Menschen? Eine Buchrezension zu Roland Kipke: Mensch und Person" PädNetzS-info 2019/5: 8-11
Reckert, T (2019): "Sonnenlicht - Regelmäßig aber mäßig". Erziehungskunst frühe Kindheit Sommer 2019, 5-8.
Reckert T, Schwarz S und Martin D (2019): "Pilotprojekt 2019 - Medienfasten." PädNetzS-info 1/2019: 7-9.
Reckert, T (2018): "Steiner, Fleck, Kuhn, Wikipedia. Bemerkungen zum menschlichen und menschheitlichen Erkennen". RoSe 9(1):48-90.
Reckert, T (2018): "Ärztekammer bemängelt Fehlen gesundheitlicher Betreuung in Bildungseinrichtungen - Schule und Gesundheit". Ärzteblatt Baden-Württemberg 2018/12, 658.
S Kohler, T Bährninghausen, L Abdallah und T Reckert (2018): "Versorgungssituation in der Geburtshilfe in Baden-Württemberg: Ergebnisse einer Elternumfrage durch die Kinder- und Jugendärzte zum Zeitpunkt der U6-Untersuchung". PädNetzSinfo 2018/5, 6-10.
Reckert, T (2018): "Rezension. Gedanken zum Impfwesen anlässlich der Erscheinung von: David Sieveking: "Eingeimpft - Familie mit Nebenwirkungen". PädNetzS-Info 2018/4, 12-17
Reckert, Till (2018): "Anmerkungen eines Kinder- und Jugendarztes zur Versorgungsqualität (rund um die Geburt)" PädNetzS-info 2018/1, 6-11.
Reckert, T (2018): "Impfberatungspflicht in der Kinder- und Jugendarztpraxis - Gratwanderungen und Absturzgefahren". Folien zum Vortrag vom 23.2.2018 auf dem Kongress "Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht" in Berlin.
Reckert, Till (2017): "Schulentschuldigungen durch den Arzt?" PädNetzS-info 2017/5, 20-22.
Reckert, T. (2017): "Fieber: Evidenzbasierte Beratung." Vortrag am 25.11.2017 in der Kinderklinik Reutlingen
Reckert, T. (2016): "Screening praxisnah evaluieren." Der Kinder- und Jugendarzt. 47(12).
Reckert, T. (2017): "Tabakwerbeverbot auch in Deutschland!" Kinderärztliche Praxis 88:396–400.
Reckert, T. (2017): "Nationales Gesundheitsziel: Rund um die Geburt." PädNetzS-info 2/2017 Seiten 6-12.
Reckert, T. (2017): Zwischen Baumhaus und Smartphone - (Sinnes-)Entwicklung im digitalen Zeitalter. Vortrag am 28.1.2017 in der VHS Karlsruhe
Reckert (2016): "Der Nörgelfaktor – Kinderwerbung und das Kaufverhalten der Eltern". PädNetzS-info 2016/5, S. 21
Reckert, T. (2016): "Gleichgewicht, Freiheit und das Gängelwagenprinzip". PädNetzS-info 2016/5, Seiten 14-16.
Reckert, T. (2016): "Kinderarmut im ersten Armuts- und Reichtumsbericht des Landes Baden-Württemberg". PädNetzS-info 4/2016, Seiten 6-8.
Reckert, T. (2016): "Medienmündigkeit: Ein Leitbegriff für die Prävention". Der Kinder- und Jugendarzt 47(9):608-613.
Reckert, T (2016): "Die Stuhlfarbenkarte in der neuen Kinderrichtlinie: Symptomatisch für mangelnde Versorgungsforschung in Deutschland?" PädNetzSinfo 2016/3: 10-12
Reckert T (2016): "Medienmündigkeit als Ziel in der Primärprävention". PädNetzS-Info 2/2016, Seite 6-16. Und: "Medienreifetest nach Paula Bleckmann". PädNetzS-info 1/2016, Seite 28-30.
Reckert, T. (2015): "Alter im Klassenjahrgang und ADHS-Prävalenz". PädNetzS-info 2015/5 Seiten 10-15.
Reckert, T. (2015): "Masernimpfung - eine soziale Frage. Fakten, Hintergründe, Haltungen zu einer Debatte auch an Waldorfeinrichtungen." Vortrag am 20.10.2015 in der Waldorfschule Heilbronn.
Reckert, T. (2015): "Gesundheitsfördernde Pädagogik an Waldorfeinrichtungen und das Berufsbild des Waldorfschul- und -kindergartenarztes." PädNetzS-info 4/2015, Seiten 12-14.
Reckert, T. (2015): "Krank in der Schule - und nun?" PädNetzS-info 4/2015, Seiten 6-9 und Reckert, T. (2016): "Krank in der Schule – und nun? Ein Update ein Jahr später." PädNetzs-info 4/2016, 22-23.
Reckert, T. (2015): "Screening und Diagnostik: Leitsymptom Husten". PädNetzS-info 4/2015. Seiten 15-16.
Reckert, T. (2015): Screening im praktischen kinder- und jugendärztlichen Alltag und explizite Screeningprogramme. PädNetzS-Info 3/2015. Seite 8-10
Reckert, T. (2015): "FSME bei Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg." PädNetzS-Info 2015/3, 17-20.
Reckert, T. (2015): Warum wird die Masernimpfung immer mehr zu einer sozialen Frage. PädNetzS-info 2/2015
Reckert, T. (2015) Sonnenlicht und Vitamin D in Kindheit und Jugend heute - Prävention und Therapie. Vortrag in Bad Boll am 16.1.2015
Suder, J. und Reckert, T. (2014): "Interdisziplinäre Frühförderung - die neue Landesrahmenvereinbarung". PädNetzS-Info 4/2014, Seite 12-15
Reckert, T. (2011): "Beratung zum Umgang mit Fieber und Abbau der Fieberangst". Der Kinder- und Jugendarzt 42/43: 695-698.
Reckert, T. (2009): "Sonnenlicht, Vitamin D, Inkarnation." Der Merkurstab 62(6):577-593.
Reckert T (2005): "Stufen des Kausalerkennens". Präsentation auf einem Kolloquium zu klinisch-epidemiologischen Forschungsmethoden, Tübingen.
Reckert, T. (1999): "Evidence based Medicine (EBM): Einheitlicher Bewertungsmaßstab? Zu Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Evidence-based Medicine". Der Merkurstab 52:391-8.
🔍