Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
In jedem Haushalt, in dem Kinder wohnen, sollte auch eine Kinder-Hausapotheke sein, denn gerade wenn Kinder im Haus sind, gehören Verletzungen und akute Erkrankungen zum Alltag.
Eine Hausapotheke sollte so bestückt sein, dass Sie Wunden und Verletzungen adäquat versorgen können und ein paar grundlegende Medikamente für Ihre Kinder beinhalten. Kinder dürfen nämlich nicht mit Medikamenten, die für Erwachsene bestimmt sind, behandelt werden, auch nicht in einer niedrigeren Dosierung. Schon alleine deshalb ist es notwendig, für Ihr Kind eine eigene Hausapotheke einzurichten.
Verbandsmaterialien und Hilfsmittel stimmen aber mit der Ausstattung einer „Erwachsenen-Hausapotheke“ überein.
Überprüfen Sie die Hausapotheke regelmäßig und schauen Sie nach was fehlt. Denken Sie daran, dass sämtliche steril verpackte Materialien und Medikamente Verfallsdaten aufweisen. Dieses ist immer auf der Verpackung aufgedruckt.
Ich habe für Sie hier zusammengestellt, was in einer gut sortierten Kinder-Hausapotheke nicht fehlen sollte.
verschiedene Verbandsmittel
verschiedene Hilfsmittel
verschiedene (Basis)Medikamente
Erste-Hilfe-Anleitung mit der Rufnummer der Giftnotrufzentrale (z. B. Berlin)
Eine Kühlkompresse ist eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Hausapotheke. Sie bewahren sie am besten im Kühlschrank auf, damit sie bei Verstauchungen, Insektenstichen oder anderen kleinen Verletzungen sofort einsatzbereit ist.
Wichtig ist, dass die Kinder-Hausapotheke außerhalb der Reichweite der Kinder angebracht wird. Am besten bringt man die Hausapotheke in einem abschließbaren Schrank unter, der für Kinder nicht erreichbar, aber für jeden sonst leicht zugänglich ist.