Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Bernhard Ulrich, Tabea Reinhardt, Dr. med. Christine Larsen
Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Neuropädiatrie (Tabea Reinhardt)/ Deutschland
Feldmannstraße 70
66119 - Saarbrücken
Telefon: 0681 / 71128
E-Mail: praxisulrich@aol.com
Achtung, wir können Mails nicht immer zeitnah bearbeiten!
Komplexe Anfragen können leider aus Zeitgründen nicht über diesen Weg bearbeitet werden
Ärztekammer: Saarland
Montag | 8.00-12.00 Uhr; 15.00-17.30 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00-12.00 Uhr; 15.00-17.30 Uhr |
Mittwoch | 8.00-12.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00-12.00 Uhr, 15.00-17.00 |
Freitag | 8.00-12.00 Uhr |
Auf Grund der sehr zeitaufwändigen Termine arbeiten wir ausschließlich mit Terminvergabe. Bei Akuterkrankung bitte immer, wenn möglich, vorher über email (praxisulrich@aol.com) einen Termin vereinbaren. Dann haben wir auch hier genügend Zeit für Ihr Anliegen.
Frau Dr. med. Christine Larsen ist wieder in der Praxis ab 01.2019 mit einer halben Stelle. Sie war als Weiterbildungsassistentin in Zusammenarbeit mit der Universitätskinderklinik in Homburg (damals Prof. Dr. med. Gortner, jetzt Prof. Dr. med. Zemlin) länger in unserer Praxis, war dann wieder ganz in der Uni und ist jetzt, als fertige Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, auf hoffentlichganz lange Sicht, bei uns.
Tabea Reinhardt, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neuropädiaterin ist ab 01.10.2022 mit 75% in unserer Praxis angestellt. Mit ihrer Zusatzqualifikation, erworben an der Universitätskinderklinik Homburg/Saar bei Frau Dr. Marina Flotats-Bastardas, ist sie für unseren Betreuungsschwerpunkt der Kinder mit chronischen Erkrankungen und Syndromen, ein großer Gewinn. Mit einer Teilstelle bleibt sie in der Neuropädistrie an der Uni Homburg. Sie hat, nach dem Studium in Kiel, zunächst in Sneek (NL) in der "emergency" gearbeitet und ihre allgemeinpädiatrische Ausbildung in Meppen und an der Universitätskinderklinik Homburg/Saar (Prof. Zemlin) gemacht
Herr Bernhard Ulrich, Kinder- und Jugendarzt, Arzt für Anästhesiologie, Mitglied der Gesellschaft anthroposophischer Ärzte in Deutschland, Schularzt der freien Waldorfschule Saarbrücken.
Nach dem Studium zunächst ein Jahr Innere Medizin, dann Facharztausbildung Anästhesiologie mit Schwerpunkt Kinderanästhesiologie an den Städtischen Kliniken Winterberg, Saarbrücken, Facharztausbildung Pädiatrie zunächst am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke /Universität Witten/Herdecke, weiter an der Landeskinderklinik Neunkirchen/Kohlhof.
Frau Ute Weidmann, Betriebswirtin im Praxismanagement, Medizinische Fachangestellte (MFA), Schwerpunkt Praxisorganisation, Betriebswirtschaft.
Frau Jennifer Schweitzer, MFA, Funktionsuntersuchungen, Testung von Kindern
Frau Oranna Risch, MFA, Labor und Testung von Kindern
Herr Bart-Jan Ubbink; Kapitän zur See (jetzt natütlich nicht), Studierter Pflegewissenschaftler (Bachelor), zur Zeit Organisation, PC und Lungenfunktion, Zuständig für Asthmaschulung
Frau Janina Ziegler, MFA für alle Bereiche.
Aline Render, Schülerin MFA.
Winie der Praxisbär, Spielen und Trösten
Nach Ende der chaotischen und anstrengenden Corona-Pandemiezeit ist die Praxis in "ruhigeres Gewässer" gekommen. Die verschobeben Vorsorgen und anderen Termine sind wir dabei, auf zu arbeiten. Danke für Ihre Geduld mit uns!
Mit Frau Tabea Reinhardt ist unser Team um eine große Kompetenz im Bereich der neurologischen Krankheiten bereichert. Da sie noch eine Teilstelle als Oberärztin an der Universitätskinderklinik Homburg/Saar hat haben wir auch unsere diagnostischen Möglichkeiten enorm erweitert. Über diese enge Zusammenarbeit miot der Universität sind wir alle sehr froh!
🔍
Wir freuen uns über jede Famulantin, jeden Famulant, der gern mal in unserer Praxis Erfahrung sammeln möchte!
Im Rahmen userer Schwerpunkte kann man vieles sehen, was so an der Uni eher "zu kurz" kommt, zusätzlich auch einen Eindruck bekommen, was Anthroposohische Medizin sein kann. Zeit zu Fragen und Diskussionen gibt es immer!
Wir freuen uns auch mit Euch Eure und unsere Erfahrungen zu teilen!
Wer seine Faulatur als fachärztliche Famulatur nach Ableistung der hausärztlichen Famulatur in einer Praxis für Allgemeinmedizin macht, bekommt von der KV des Saarlandes eine Unterstützung von 250€. Wir helfen gern bei der Beantragung (die vor Antritt der Famulatur bei uns erfolgen muss).
Gerne Anmeldung über die email: praxisulrich@aol.com