Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinder- und Jugendarztpraxis Bremen-Borgfeld
BAG Dr. med. Claudia Karsten & Dr. med. Bernadette Bürgel

Unsere Gemeinschaftspraxis besteht aus dem Praxisteam von drei Kinder-und Jugendärztinnen, vier Medizinischen Fachangestellten, einer Auszubildenden und einer Reinigungskraft (siehe Praxisteam).

Unsere Praxis arbeitet als Terminpraxis. Bitte vereinbaren Sie Ihre Termine mit uns im Voraus, damit wir - in Ihrem Interesse - den Praxisablauf mit möglichst wenig Wartezeit organisieren können.

 

Die Akutsprechstunde findet täglich ab 11 Uhr statt. Bitte rufen Sie auch für einen Akuttermin zuvor an, damit Sie mit Ihrem kranken Kind möglichst nur kurz warten müssen.

 

In dringenden Fällen (Unfälle, starke Schmerzen, sehr hohes Fieber o.ä.) bekommen Sie natürlich einen Termin am selben Tag, wenn nötig, sofort.

 

Vorsorge-Untersuchungen, Entwicklungskontrollen, allergologische Diagnostik, Lungenfunktionsprüfungen, DMP-Asthma-Termine, Erziehungsberatungen, Ultraschalluntersuchungen u.a. sind zeitaufwendig und müssen längerfristig geplant werden.

Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, damit wir ihn anderweitig vergeben können.



DSC_0311.k10.JPG

Sollten Sie von einer bestimmten Ärztin betreut werden wollen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt. Wir versuchen Ihren Wünschen, im Rahmen der Möglichkeiten, zu entsprechen.

Für telefonische Beratungen oder Videosprechstunde halten sich die Ärztinnen in der Zeit nach der Sprechstunde bereit (mittags/abends). Bitte rufen Sie vorher an, wir rufen gerne zurück. Kompetente Beratung erhalten Sie auch durch unser Praxis-Team.

Rezeptbwünsche für Wiederholungsrezepte  und Wünsche für Überweisungen können Sie gern telefonisch auf den Anrufbeantworter sprechen. Bitte bestellen Sie Rezepte und Überweisungen mindestens einen Tag im Voraus.

Bitte denken Sie unbedingt an die Krankenversichertenkarte Ihres Kindes! Bitte informieren Sie uns umgehend über Änderungen des Namens, der Adresse oder der Telefonnummer.

Die empfohlenen Impfungen mit den dazu gehörigen Zeiträumen finden Sie auf einem Impfplan, den Sie bei uns in der Praxis bekommen. Weitere Informationen zu Thema Impfungen finden Sie unter "Impfen schützt".

Falls Sie vermuten, dass Ihr Kind an einer ansteckenden Krankheit leidet (Hautausschlag?) , informieren Sie uns bitte bei Ihrer telefonischen Anmeldung darüber und klingeln Sie 3x an der Tür des Infektionszimmers.

Trotz rechtzeitiger Anmeldung Ihrerseits und guter Koordination unsererseits ist immer mal wieder - z.B. in der Infektsaison und bei Notfällen - mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten Sie dann um Verständnis und bemühen uns, diese so kurz wie möglich zu halten!

Einige Tipps:

Bitte bringen Sie für die Untersuchung Ihres Kindes ein eigenes Handtuch oder eine geeignete Unterlage mit. Ein Schnuller, ein Teefläschchen und ein vertrautes Spielzeug kann für die Untersuchung sehr hilfreich ein.

Wenn erforderlich können Sie Ihr Kind auch in Ruhe bei uns stillen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle Ihres/Ihrer Kinder!

DSC_0278.k10.JPG