Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Wie sich inzwischen herumgesprochen hat....
Der zunehmende Bedarf kinderärztlicher Versorgung in unserer Raumschaft hat die Ärzte der Praxis U18 dazu bewogen, sich im Rahmen einer Vergrößerung zu trennen.
Das Ehepaar Dr. Nike Lühl und Dr. Simon Lühl werden ab Oktober mit einer eigenen Praxis in der Werderstrasse ihre Patienten sowie neuropädiatrische Patienten der Umgebung betreuen.
Die genaue Adresse und Telefonnummer, Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten werden wir hier (wenn fixiert) veröffentlichen. Vorerst können die Termine weiter über die Praxis U18 gemacht werden.
Die Ärzte der Praxis U18, Dr. Holger Friedrich, Dr. Heike Martens-Le Bouar und Dr. Natalie Derr werden weiterhin wie gewohnt ihren Patienten und Neugeborenen der Heliosklinik zur Verfügung stehen.
Die Kooperation mit den Ärzten der Praxis U18 in Efringen-Kirchen, Dr. Petra Herm und Fr. Gesa Kellner sowie demnächst Fr. Dr. Dominika Krämer bleibt unverändert bestehen.
Dr. Holger Friedrich, Dr. Heike Martens-Le Bouar, Dr. Natalie Derr, Dr. Simon Lühl, Dr. Nike Lühl, Dr. Petra Herm, Fr. Gesa Kellner, Dr. Dominika Krämer
Müllheim |
Efringen-Kirchen |
|
Montag | 9.oo-11.3o und 15.oo-17.3o | 8.oo-12.oo und 15.oo-18.oo |
Dienstag | 9.oo-11.3o und 15.oo-17.3o | 8.oo-12.oo und 15.oo-18.oo |
Mittwoch | 9.oo-11.3o und 15.oo-17.3o | 8.oo-12.oo und 15.oo-18.oo |
Donnerstag | 9.oo-11.3o und 15.oo-17.3o | 8.oo-12.oo und 15.oo-18.oo |
Freitag | 9.oo-11.3o und 15.oo-16.oo | 8.oo-12.oo |
Um Wartezeiten möglichst gering zu halten, bitten wir Sie grundsätzlich um telefonische >Voranmeldung<.
Dass das im Notfall nicht funktioniert, wissen wir auch und werden uns natürlich auch ohne Anmeldung um Sie und Ihr Kind kümmern. Aber rechnen Sie dann bitte damit, dass wir Ihren "Notfall" nicht immer auch als medizinischen Notfall einstufen und Sie dann ggf. länger in der Praxis warten müssen. Auch aus diesem Grunde ist es sinnvoll, vorher in unserer Praxis anzurufen. Weitere Informationen unter dem Reiter ">NOTFALL/Bereitschaftsdienst<".
Wenn Sie nur ein Rezept, Überweisung oder anderes Formular bestellen wollen, nutzen Sie besser unser >Kontaktformular<. Wollen Sie einen Termin abmachen, geht das besser am Telefon.
Wenn Sie Geschwisterkinder zur Untersuchung mitbringen, bitten wir Sie, diese ebenfalls anzumelden. Auch wenn es nur "eine kurze Frage" zum anderen Kind ist, müssen wir die entsprechende Versichertenkarte einlesen, da wir Ihre Fragen und unsere Empfehlungen dazu dokumentieren müssen.
Bei Verdacht auf ansteckende Kinderkrankheiten (Masern, Mumps, Röteln, Windpocken) teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit und warten Sie ggf. vor der Tür, nachdem Sie dort geklingelt haben.
Bedenken Sie, Vorsorgeuntersuchungen sind gut planbare "große" Termine, die eine Anmeldung von mindestens acht Wochen im Voraus benötigen.
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, finden wir es nur fair, wenn Sie uns rechtzeitig darüber informieren.
Bitte denken Sie daran uns Bescheid zu sagen, wenn Sie zu einem bestimmten Arzt oder Ärztin möchten.
Informieren Sie uns unbedingt bei Änderungen Ihrer Krankenkasse, Telefonnummer oder Adresse.
Und zum Schluss: Falls Sie die DSGVO interessiert, so können Sie Ihre Rechte gerne bei uns einsehen.
Vorsorgeuntersuchungen (Alle Kassen und Hausarztverträge)
einschließlich Hörtest, Sprachtest, Sehtest, Amblyopiescreening
Jugendschutzuntersuchung für Auszubildende
Spezialsprechstunde Neuropädiatrie mit EEG
Spezialsprechstunde Allergie mit Hauttestung / Asthma mit Lungenfunktion und nasaler Provokation
Hyposensibilisierung
EKG, RR, SaO2
Schellongtest
Ultraschall beim Neugeborenen/Säugling: Hüftscreening, Nieren und Gehirn
Ultraschall Beim Kind: Bauch, Nieren, Hüfte und andere Organen
Sport-/Tauchuntersuchungen
Neugeborenenversorgung im Kreissaal bei Problemen unter der Geburt
Psychosomatik
Sofortlabor
Blut: Differenzialblutbild mit Infektionsparameter (CRP)
Urin: Mikroskopie und Schnelltest
Stuhl: Untersuchung auf Blut, Würmer
Reisemedizinische Beratung für Erwachsene und Kinder (IGeL)
Reiseimpfungen, Gelbfieber-Impfung
wir überlegen weiter....
Einige Untersuchungen werden auch als IGeL angeboten.
(Individuelle Gesundheitsleistung, wird nicht automatisch von der Krankenkasse übernommen, zum Teil aber erstattet)