Kinderärztliche Gemeinschaftspraxis Kehl - Hauptstraße 240
Wir bieten Ihnen alle Leistungen an, die in der pädiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen bis zum 18 Lebensjahr notwendig sind.
Vorsorgeuntersuchungen
Die U-Untersuchungen
dienen der Früherkennung sowie der Vermeidung von Krankheiten. Damit sich Ihr Kind gesund
entwickeln kann, stehen bis hin ins Jugendalter regelmäßige
Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt an. Besonders im ersten
Lebensjahr verläuft die geistige und körperliche Entwicklung Ihres
Babys rasant. In dieser Phase ist es besonders wichtig,
gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Vorsorgeuntersuchung U1 findet direkt nach der Geburt statt,
die U2 meist noch vor der Entlassung aus der Geburtsklinik.
Die folgenden Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2 führen wir dann in
unserer Praxis durch.
Die U-Untersuchungen orientieren sich am Alter Ihres Kindes, wobei jedes
Mal ein anderer Schwerpunkt gesetzt wird. Bei allen Vorsogen wird
Ihr Kind ausführlich untersucht, d.h. die inneren Organe, die Haut,
die Reflexe, sowie die motorische Entwicklung und die
Ergebnisse im gelben Untersuchungsheft eingetragen.
Außerdem bleibt genügend Zeit um auf wichtige Themen wie Ernärung,
Allergie- und Unfallprävention, sowie auf Ihre ganz
persönlichen Fragen einzugehen. Notieren Sie sich am besten bereits
im Vorfeld Ihre Fragen und nutzen die U´s auch, um
mit uns über Ihre Sorgen zu sprechen.
Ein besonderer Stellenwert kommt der Besprechung und Durchführung
der Impfungen zu, mit denen sich die meisten
schwerwiegenden Infektionskrankheiten verhüten lassen.
Bitte bringen Sie deshalb zu jeder Vorsorgeuntersuchung neben dem
gelben Vorsorgeheft auch das Impfbuch mit.
Wenn Sie möchten, können Sie hier: www.gesundes-kind.de den persönlichen
Vorsorge- und Impfplan für Ihr Kind erstellen
und ausdrucken
Impfungen
- gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen
- sind wichtig, damit Ihr Kind frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen kann
- verhindern den Ausbruch gefährlicher Krankheiten, die häufig mit Komplikationen verbunden sind und für die es teilweise auch heute noch keine geeignete Therapie gibt
- werden von den obersten Gesundheitsbehörden nach den offiziellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) empfohlen
Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und häufig als Kombinationsimpfstoffe vorhanden, damit die Kinder nicht unnötig oft gepikst werden müssen und die Eltern nicht so viele Impftermine wahrnehmen müssen.
Für eine ausführliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der richtigen Entscheidung zu helfen.
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Die Jugendarbeitsschutzuntersuchung (JASU) ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben als Vorsorgemaßnahme nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz. Bei dieser Untersuchung wird vor allem beurteilt, ob die Gesundheit und die Entwicklung durch die Ausführung bestimmter Tätigkeiten beeinträchtigt werden kann. Vorab erhält der Auszubildende von uns den dazugehörigen Fragebogen. Es ist sinnvoll, wenn der Jugendliche seinen Impfpass zur Untersuchung mitbringt.
Allergien
Allergische Erkrankungen nehmen insbesondere im Kindesalter immer mehr zu: Etwa 15% leiden an Heuschnupfen und 6% an allergischem Asthma. Bei den Erwachsenen leidet mittlerweile fast jeder Dritte an einer Allergie. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf körperfremde, aber eigentlich harmlose Stoffe wie Hausstaub, Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel. Beim Heuschnupfen(allergische Rhinitis) kommt es meist im Frühjahr zu Juckreiz, Schnupfen und Bindehautentzündungen, beim allergischen Asthma zu Husten und Luftnot.
Asthma
Was ist Asthma?
Asthma bronchiale ist eine lang andauernde
(chronische) Erkrankung, bei der die kleinen Atemwege der Lunge (Bronchien) sich
anfallsweise verengen. In diesen Atemwegen besteht zudem eine ständige leichte
Entzündungsbereitschaft mit Schwellung der Schleimhaut
und Bildung von zähem Schleim in den Bronchien. Sind die Bronchien maximal
verengt und kann kaum noch Luft hindurch, spricht man
vom Asthmaanfall. In dieser Notfallsituation kann durch
Sauerstoffmangel Lebensgefahr bestehen.
Ultraschalluntersuchungen
- Ultraschall der Hüfte
- Ultraschall des Bauches
EKG Untersuchung
Labor Diagnostik
Sozialpädiatrie und -psychiatrie
Unsere Praxis hat eine Zulassung zur Sozialpädiatrie
und -psychiatrie. Dadurch ist es uns möglich, Kinder und Jugendliche umfangreicher
über den medizinischen Bereich hinaus zu versorgen. Zu den Leistungen der
Sozialpädiatrie gehören unter anderem:
- Entwickungs- und Schulleistungsdiagnostik
- Elternberatung z.B. bei
Entwicklungsstörungen, Erziehungsschwierigkeiten und Schulproblemen
- Elterntraining
- Familienberatung
- Ergotherapie
- Logopädie (über die Frühförderung Offenburg)
- Psychotherapie (z.B. bei Ängste,
Essstörungen, Depressionen, …)
- Heilpädagogische Therapien
- Psychomotorikgruppen
- Beratung in Schulen und
Kindergärten
- Hilfestellung und Beratung bei
Eingliederungsmaßnahmen
- ADHS Diagnostik und Therapie