Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Rafael Grühn-Reichelt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Wilhelminenhofstr. 46
12459 Berlin
Telefon: 030 / 535 4619
Fax: 030 / 5301 0525
per Email erreichen Sie uns unter der folgenden Adresse:
praxis(at)kinderarzt-gruehn-reichelt.de
(bitte beachten Sie: medizinische Fragestellungen per Email können aus berufs- und datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht beantwortet werden)
Online-Terminkalender: für Akut-Termine (frühestens 2 Tage im Voraus) sowie Corona-Impfungen HIER klicken
Praxis-App zum kostenlosen Download
Montag | Akut kranke Kinder; 09:00 - 12:30 (Nur mit Termin! Tel. Voranmeldung 8-9 Uhr oder Online-Terminkalender) |
---|---|
nachmittags nur mit Termin: infektfreie Sprechstunde | |
Dienstag | vormittags nur mit Termin: infektfreie Sprechstunde |
Akut kranke Kinder; 14:00 - 17:30 (Nur mit Termin! Tel. Voranmeldung 8-9 Uhr) | |
Mittwoch | Akut kranke Kinder; 09:00 - 12:00 (Nur mit Termin! Tel. Voranmeldung 8-9 Uhr) |
Donnerstag | Akut kranke Kinder; 09:00 - 12:30 (Nur mit Termin! Tel. Voranmeldung 8-9 Uhr) |
nachmittags nur mit Termin: infektfreie Sprechstunde | |
Freitag | Akut kranke Kinder; 09:00 - 12:00 (Nur mit Termin! Tel. Voranmeldung 8-9 Uhr) |
Eine telefonische Terminvereinbarung für kurzfristige Akuttermine ist morgens zwischen 08.00 und 09.00 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Pandemie in unserer Praxis eine vorherige Terminvereinbarung zwingend erforderlich ist. Bitte tragen Sie während des gesamten Aufenthalts bei uns eine FFP2-Maske (ohne Ventil!) und halten Sie die Abstandsregeln ein. Jugendliche ab 12 Jahre alt müssen eine FFP2 Maske ebenfalls tragen. Kinder müssen spätestens mit 6 Jahren eine Mund-Nasen-Maske tragen, kleinere Kinder gerne auch eine Stoff-/ oder OP-Maske. Pro angemeldeter Familie kann nur eine erwachsene Person als Begleitung mitkommen- Ausnahmen müssen bitte vorab besprochen werden. Bitte halten Sie die Termine genau ein, da wir Ihnen ggf. sonst keinen späteren Termin mehr anbieten können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! | |
NEU: frühestens 2 Tage im Voraus können online Akut-Termine vereinbart werden: https://onlinetermine.zollsoft.de/patientenTermine.php?uniqueident=61a0d457b55d5 |
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER PRAXISTEAM:
Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir ab sofort oder später tatkräftige Unterstützung (MFA, (Kinder-)Krankenschwester, Student-in; Teilzeit oder Minijob) und freuen uns bei Interesse über Ihren Anruf oder eine Email!
Mit freundlichen Grüßen
das Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
****************************************************************************
Update 02.07.2022
Sommerschließzeit 11.07.22 bis 29.07.2022: Vertretungsregelung
Liebe Eltern,
vom 11.07. bis 29.7.2022 bleibt unsere Praxis urlaubsbedingt geschlossen. Unsere Vertretungsregelung finden Sie nachstehend.
Sollten Sie für das neue Quartal noch (vorab besprochene) Überweisungsscheine benötigen, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig ab dem 1.7. am besten per Email mit. Gerne bereiten wir Ihnen die Unterlagen dann vor.
Sollte der Kita-Start Ihres Kindes Anfang August starten (Kita-Erstbescheinigung), schreiben Sie uns gerne eine Email, sie erhalten dann kurzfristig einen Termin dafür.
Ab dem 01.08.2022 stehen wir dann zu den gewohnten Zeiten für Sie zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass während unserer Schließzeit eingegangene Emails ggf. erst später beantwortet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
Unsere Vertretungspraxen für den Zeitraum vom 11.07.2022 bis 29.07.2022:
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Sebastian Müller
Mahlsdorfer Straße 39/40, 12555 Berlin
Tel.: 030-64095164 (Voranmeldung zwischen 07:30-08:00 Uhr)
Email: praxis@kinderaerzte-koepenick.de
Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Thorsten Löbbert
Treskowallee 108, 10318 Berlin
Tel.: 030-5087287 (Voranmeldung zwischen 08:00-09:30 Uhr)
Email: info@kinderaerzt-loebbert.de
Bitte beachten Sie, dass für beide Praxen eine Voranmeldung per Telefon/ per Email zwingend erforderlich ist!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Sommer!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
**************************************************************************
Update 01.06.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass aufgrund eines Beschlusses des GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss), durchgesetzt von den gesetzlichen Krankenkassen, seit heute
KEINE TELEFONISCHEN KRANKSCHREIBUNGEN mehr möglich sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
****************************************************************************************
Update 04.03.2022
Liebe Eltern,
die aktuellen Ereignisse in der Ukraine durch den Angriffskrieg der russischen Regierung erschüttern uns alle und zeigen die ersten Auswirkungen auch in Berlin. Alleine am vergangenen Freitag sind mindestens 8000 Menschen aus der Ukraine in Berlin angekommen, davon viele Frauen und Kinder.
Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, diese Menschen zu unterstützen:
Ukraine-Hilfe Berlin e.V. - unterstützt Menschen in Not, Kriegsopfer und deren Angehörigen, und leistet Hilfe für medizinische und pflegerische Einrichtungen in der Ukraine. Die Arbeit erfolgt ausschließlich ehrenamtlich. https://www.ukraine-hilfe-berlin.de/
Spenden sind steuerlich absetzbar und können unkompliziert, z.B. über paypal abgewickelt werden.
▪ Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland hilft“ – Nothilfe Ukraine. Auch hier sind Spenden steuerlich absetzbar und können unkompliziert über verschiedene Zahlmöglichkeiten erfolgen. https://t1p.de/754qq
▪ Weitere Organisationen findet man auf der Seite „Wie man der Ukraine JETZT helfen kann“ unter https://t1p.de/utj7.
Wir unterstützen ausdrücklich Familien mit Kindern, die derzeit wegen des Krieges auf der Flucht sind und werden diese auch ohne vorherige Klärung des Versicherungsstatus kostenfrei behandeln.
Bei Bedarf können Sie sich gerne an uns wenden, am besten vorab unter der o.g. Email-Adresse.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Grühn-Reichelt & Praxisteam
****************************************************************************************
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass wir seit Anfang Januar eine neue Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen dürfen:
Frau Dr. Antonia Prudlo wird künftig wöchentlich an zwei Vormittagen (überwiegend mittwochs und donnerstags) bei uns als Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin tätig sein und die Sprechstunden durchführen. Sie hat bereits mehrere Jahre in ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Grühn-Reichelt & Praxisteam
************************************************************************
Liebe Eltern,
wir führen Corona-Impfungen für Kinder/ Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren durch und planen bei Impfwunsch auch Corona-Impfungen für 5-11-Jährige Kinder.
Heute hat die STIKO eine allgemeine Corona-Auffrischungsimpfung auch für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren ausgesprochen. Bei Wunsch nach einer Termin-Vereinbarung dafür können Sie uns gerne per email schreiben oder auch unseren Online-Terminkalender verwenden.
Auch Erwachsene können sich bei uns impfen lassen (Erst-/ Zweit-/ Booster-Impfung, ausschließlich mit Biontech-Impfstoff).
Bitte beachten Sie die Informationen auf dieser Homepage.
Wir haben aktuell weitere Termine für 5-11jährige sowie für 12-17-jährige/ Erwachsene freigeschaltet, die Sie bei Bedarf gerne über den Online-Terminkalender buchen können. Für Kinder und Jugendliche werden wir regelmäßig neue Impftermine anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
********************************************************************
Liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie Informationen des Berliner Senats zum Vorgehen nach positivem Schnelltest (zuhause, in der Kita, in der Schule) bei sonst gesunden Kindern:
https://https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/tests/#6/sen/bjf/corona/tests/#6
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung einer Betreuungsbescheinigung (sog. "Kindkrank"-Scheine) in diesen Fällen gesetzlich NICHT ZULÄSSIG ist. Bitte wenden Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt. Wir können die Vielzahl an individuellen Informations-Anfragen zur Zeit leider nicht mehr alle stemmen, ohne den Praxisbetrieb zu gefährden.
Die meisten Fragen lassen sich über die Seiten des Berliner Senats beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
*********************************************************************
Update 02.02.2022. (Freischaltung des Online-Terminkalenders FÜR CORONA-Impfungen für 5-11 Jährige ist erfolgt)
Liebe Eltern,
die STIKO hat im Dezember ihre Impf-Empfehlungen aufgrund der sich ständig verändernden Datenlage angepasst. Somit besteht eine Impfempfehlung für 5-11jährige Kinder, die unter schweren Grunderkrankungen leiden. Auch ist für gesunde Kinder, deren Eltern einen Schutz vor Corona und seinen eventuellen Nachwirkungen wünschen, eine Optionsregelung eröffnet worden, so dass auch diese geimpft werden dürfen. Hierfür steht ein bereits bei den Erwachsenenen bewährter Impfstoff von Biontech/ Pfizer (Comirnaty) zur Verfügung, der in anderer Konzentration und Dosis verimpft werden kann. Auch wenn wir weiter einen größeren Nutzen der Impfung bei den Jugendlichen und vor allem den Erwachsenen sehen, begrüßen wir diese Option auch für jüngere Kinder.
Aufgrund einer kurzfristigen außerplanmäßigen Lieferung seitens des neuen Berliner Gesundheitssenats können wir kurzfristig Termine dafür realisieren, soweit Sie dies wünschen. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesen Terminen AUSSCHLIEßLICH ÜBER UNSEREN ONLINE-TERMINKALENDER möglich ist. Des Weiteren bitten wir um Verständnis, dass aufgrund des immensen Aufwandes, der mit der Planung der Impftermine außerhalb unserer regulären Zeiten verbunden ist, auch am Impftag nur eingeschränkte Beratungsmöglichkeiten bestehen. Ggf. muss bei längeren Beratungsanliegen ein vorheriger Termin vereinbart werden.
Weitere Informationen zur Impfung der 5-11-jährigen finden Sie u.a. hier:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/Faktenblaetter_inhalt.html
Bitte denken Sie daran, den ausgefüllten Ananmnese- und Einwilligungsbogen zu Ihrem Termin mitzubringen! Dieser kann hier runtergeladen werden:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html
Zusätzlich benötigen wir den Versicherungsnachweis, den Impfausweis sowie eine FFP-2 Maske (ab 12 Jahren, sonst ab 6 Jahren "OP-Maske", s. Info)
Online-Terminkalender:
https://onlinetermine.zollsoft.de/patientenTermine.php?uniqueident=61a0d457b55d5
Bei einem Booster-Wunsch von Jugendlichen >12 Jahren kontaktieren Sie uns bitte per Email, wir melden uns dann bei Ihnen zurück.
Wir wünschen Ihnen einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinder- und Jugendarztpraxis Grühn-Reichelt
******************************************************************************
Liebe Eltern,
ein holpriges Jahr nähert sich dem Ende. Die Corona-Pandemie beeinflusst uns alle noch maßgeblich. Auch aus dem Umfeld unserer Praxis sind bereits viele uns bekannte Menschen teils schwer erkrankt. Die Pandemie hinterlässt Spuren, gleichzeitig haben sich besonders die Kinder oft erstaunlich gut an die Gegebenheiten angepasst.
Ich wünsche uns allen, dass die Pandemie 2022 abflauen wird, vor allem auch im Interesse unserer Kinder.
Ihnen und Ihren Familien wünschen mein Praxisteam und ich einen schönen und friedlichen Jahresausklang.
Alles Gute und viel Gesundheit für 2022!
Herzliche Grüße
Rafael Grühn-Reichelt und das gesamte Praxisteam
**********************************************************************************
Update 15.12.2021
*************************************************************************************************
Update 16.08.2021
(Allgemeine Corona-Impfempfehlung: zur neuen STIKO Empfehlung bezüglich Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren)
Info-Link zur Corona-Impfung von Kindern/ Jugendlichen:
Update 12.04.2021
Liebe Eltern,
bezüglich der sich ständig wechselnden Regelungen zur Betreuung von gesunden Kindern bzw. von Kindern mit leichtem Schnupfen oder Husten können Sie sich gerne unter folgender Homepage des Berliner Senats erkundigen:
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/tests/#6
Hier finden Sie auch die Abstrichstellen, die nach einem erfolgen POSITIVEN Schnelltest aufgesucht werden können.
Symptomfreie Kinder können, wie auch alle Erwachsene, bei den sog. "Test-to-Go"-Einrichtungen kostenfrei getestet werden (Schnelltest):
Bitte beachten Sie, dass Kindern ohne Symptome keine Betreuungsbescheinigung (sog. "Kindkrank-Bescheinigung") ausgestellt werden darf. Einzelheiten dazu finden Sie auf den Seiten der Gesundheitsämter (s.o.).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
*********************************************************************************************
Update 09.11.2020
Quarantäneregelungen etc.: bitte sehen Sie hier von Nachfragen bei uns ab:
Liebe Eltern,
am vergangenen Montag erhielten wir fast 150 Anrufe während unserer Sprechzeit, viele davon betrafen die aktuellen gesetzlichen Regelungen zu Corona-Testungen, zu Reiserückkehreren und zu Quarantäneregelungen. Auch nimmt die Anzahl von diesbezüglichen Emails stark zu.
Diese Anfragen können wir in diesem Ausmaß nicht beantworten, da wir ansonsten den Praxisbetrieb nicht aufrecht erhalten könnten. Bitte informieren Sie sich über die aktuell häufig wechselnden Regelungen bei den zuständigen Stellen, insbesondere dem Öffentlichen Gesundheitsdienst / Ihrem örtlichen Gesundheitsamt bzw. der Hotline des Berliner Senats (Adressen/ Telefonnummern s.u.).
Auf folgenden Seiten finden Sie weiterführende Informationen:
https://www.kvberlin.de/fuer-patienten/corona/allgemeine-infos
https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
Informationen zum Tragen von Masken durch Kinder:
https://dgpi.de/covid19-masken-stand-10-11-2020/
Informationen zur Quarantäne (Kontaktpersonen):
Informationen zur Lohnfortzahlung bei Quarantäne des Kindes:
https://www.berlin.de/sen/finanzen/service/entschaedigung/schulschliessung/artikel.935438.php
Kontakt zum Gesundheitsamt Treptow-Köpenick:
E-Mail: covid19@ba-tk.berlin.de
Hotline: 030 / 90297-4773
Sprechzeiten:
Montag – Freitag: 08:00-16:00 Uhr
Link zur Webseite: (hier klicken)
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
*****************************************************************************************
Liebe Eltern, liebe Kinder,
"Gesundschriften": am 10.07.2020 wurde nach intensiver Diskussion u.a. mit dem Berufsverband der Kinderärzte (BVKJ) durch die zuständige Berliner Senatorin Scheeres ein Schreiben an alle Berliner Kitaträger verfasst. Hieraus ergibt sich, dass Kinder mit leichten Erkältungssymptomen (z.B. Schnupfen) die Kita besuchen können. Des Weiteren wurde ausgeführt, dass außer bei meldepflichtigen Erkrankungen (u.a. Cholera, Tuberkulose, COVID-19) auch keine "Gesundschrift" des Kinderarztes mehr erforderlich ist. Stattdessen reicht eine von Ihnen unterschriebene Bescheinigung aus:
Schreiben von Senatorin Scheeres, 10.07.2020: ..."Grundsätzlich gilt, wie bisher auch, dass erkrankte Kinder nicht in die Kita gebracht bzw. betreut werden sollen. Eltern sind grundsätzlich verpflichtet, die Kita über eine Erkrankung des Kindes zu informieren. In der Regel ist diese Verpflichtung auch betreuungsvertraglich verankert.
Bestehen bei einem Kind Anzeichen für eine akute Atemwegsinfektion, wie sie auch für eine Covid-19- Erkrankung kennzeichnend sind, dürfen Kinder die Kita nicht besuchen. Mögliche Symptome können sein: Gliederschmerzen, unübliche Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, Fieber, Kurzatmig- keit, Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns. Erkrankt ein Kind in der Kita, ist es von den Eltern abzuholen. Über eine mögliche Testung entscheidet der Arzt/die Ärztin oder das Gesundheitsamt.
Für die Wiederaufnahme des Kindes ist kein ärztliches Attest erforderlich. Eine Attestierung der Kitafähigkeit nach durchgemachtem Atemwegsinfekt wird auch im Einklang mit den Empfehlungen des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte nicht empfohlen. Die Vorlage von Testergebnissen darf nicht verlangt werden. Sie wäre auch nicht sinnvoll, da auch ein negatives Testergebnis oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nur eine Momentaufnahme darstellt. Zur Wiederaufnahme nach Atemwegsinfekten sollten die Kinder immer anhaltend fieberfrei sein. Die Eltern sind gehalten, eine Bestätigung darüber abzugeben, dass ihr Kind seit 48 Stunden symptomfrei ist." ...
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
***************************************************************************************
Update 18.06.2020
Liebe Eltern,
mit dem baldigen Beginn der Ferien und dem nahenden neuen Kita-/ Schuljahr erreichen uns viele Anfragen zur Attestierung der Masern-Impfung (Masernschutzgesetz).
Laut dem Bundesministerium für Gesundheit ist eine separate Bescheinigung hierfür NICHT vorgesehen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hat hierzu ein Schreiben aufgesetzt, das Sie hier zum Download und zur freundlichen Weitergabe finden:
**************************************************************************************
Update 03.05.2020
Liebe Eltern,
ab Montag, 04.05.2020 bieten wir Ihnen eine Video-Sprechstunde an. Hierfür benötigen Sie ein Tablet oder Smartphone und die kostenlose Praxis-App (Infos hierzu oben rechts auf dieser Seite). Nach der Registrierung können Sie Termine gerne per Email oder vorab telefonisch mit uns vereinbaren.
Über die App könnnen Sie außerdem Erinnerungstermine für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder auch über unsere Schließzeiten/ Vertretungsregelungen etc. erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
***********************************************************************
Liebe Eltern, die aktuellen Ereignisse überschlagen sich derzeit, und auch für uns als Praxisteam und Eltern ist die Situation schwer zu überblicken. Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen zahlreiche Anpassungen auch in unserer Praxisorganisation vornehmen, die sicherlich teils "auf Sicht" erfolgen. Hierfür gibt es keine Pläne aus der Schublade: einen derartigen Shutdown des öffentlichen Lebens hat es noch nie gegeben. Bitte haben Sie Verständnis, falls es dabei gelegentlich zu Kollisionen kommt oder ggf. auch mal Termine umgelegt oder auch ganz abgesagt werden müssen.
Wir arbeiten auf Hochtouren, um Ihnen auch in den kommenden Wochen und Monaten als Ihre Oberschöneweider Kinderarztpraxis offen zu stehen! Bitte besuchen Sie regelmäßig diese Homepage, um bei Bedarf über Neuerungen informiert zu sein. Aufgrund des dynamischen Verlaufs der Infektwelle und den damit verbundenen organisatorischen Anpassungen vergeben wir aktuell Termine nur über einen kürzeren Zeitraum als üblich.
Bitte überlegen Sie in der derzeitigen Situation vor einem Praxisbesuch, ob es wirklich notwendig ist, mit Ihrem Kind in die Praxis zu kommen. Beachten Sie bitte außerdem dringend die Trennung von Akut-Sprechstunde und infektfreier Terminsprechstunde! Zum Schutz der gesunden Kinder werden wir außerhalb der Akutsprechzeit keine infektiösen Patienten annehmen! Seit dem 17.03.2020 können wir ausschließlich mit Termin behandeln!
Bitte bringen Sie selbst Spielzeug und Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihre Kinder mit. Aus hygienischen Gründen bieten wir derzeit kein Spielzeug und keine Kinderbücher mehr an.
Das Ausstellen einer Betreuungsbescheinigung ("kindkrank") für gesunde Kinder ist ist gesetzlich NICHT ZULÄSSIG, wenn Kita- und Schulschließungen bestehen! Des Weiteren sind keine AU-Bescheinigungen für gesunde/ symptomfreie Kinder zulässig, die Kontakt zu Patienten mit einer Corona-Infektion hatten, oder die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben (Auskunft der KV Berlin).
Wenn Sie den dringenden Verdacht haben, dass Ihr Kind eine Coronavirus-Infektion hat, dann soll es bitte NICHT direkt in die Praxis kommen (Atemwegsinfekt + Kontakt mit Erkranktem), sondern melden Sie sich zwingend vorab telefonisch bei uns. Geht es nur um den Corona-Abstrich (z.B. für Schulen oder Kitas nach Infekt), melden Sie sich ggf. beim örtlichen Gesundheitsamt.
Insgesamt empfehlen wir Ihnen, bei einfacheren Infekten zunächst eine symptomatische Therapie durchzuführen. Führt dies nicht zum Ziel oder ergeben sich drängende Fragen, können Sie gerne einen Termin bei uns vereinbaren.
Allgemeine Informationen zum neuen Coronavirus:
Im letzten Absatz finden Sie eine empfehlenswerte Link-Sammlung zu COVID-19
Zusammen schaffen wir das! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Grühn-Reichelt und das Team der Kinderarztpraxis
********************************************************************
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Willkommen auf unserer Praxis-Homepage.
Im Fall einer akuten Erkrankung achten Sie bitte auf den Annahmeschluss unserer jeweiligen Sprechzeiten. Kinder und jugendliche Patienten bis zum vollendeten 14. Lebensjahr benötigen ein Elternteil als Begleitung.
Für planbare Termine wie Impfungen, Vorsorgen, Überweisungen, Heilmittelverordnungen (Logo, Ergo, Physio) bzw. dessen Folgeverordnungen u. Ä., bitten wir vorab um Terminvereinbarung. Sie können uns telefonisch unter 030-53 54 619 erreichen oder uns eine Email an praxis{at}kinderarzt-gruehn-reichelt.de schicken. Bitte berücksichtigen Sie, dass es gelegentlich etwas dauern kann bis wir uns zurückmelden.
Aus daten- und berufsrechtlichen Gründen können keine medizinischen Fragestellungen per Email beantwortet werden.
Während der Terminsprechstunden können ausschließlich Terminpatienten versorgt werden: hier planen wir Blöcke mit "infekfreier Sprechstunde" zum Beispiel für Vorsorgeuntersuchungen von Neugeborenen, aber auch umgekehrt für Kinder mit hochansteckenden Erkrankungen, die wir nicht mit anderen Kindern in Kontakt bringen möchten.
Während der Akutsprechstunden können Sie uns bis zum Ende der Annahmezeit besuchen, wegen der Corona-Krise ab dem 17.03.2020 ausschließlich mit Termin. Sind Sie normalerweise in einer anderen Kinderarztpraxis in Betreuung und Ihr Kinderarzt ist urlaubs-/krankheitsbedingt verhindert, bitten wir vorab um Kontaktaufnahme. Je nach Kapazität können Sie uns dann auch gerne besuchen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jeder Sprechstundentag durch Notfälle, vermehrtes Patientenaufkommen etc. unterschiedlich verläuft und nur bedingt planbar ist. Dadurch sind Wartezeiten teils unvermeidlich und auch die telefonische Erreichbarkeit manchmal schwierig, insbesondere während der Akutsprechstunden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben. Nicht auf alles haben wir Einfluss (viele Familien im Kiez, wenig Kinderärzte im Umfeld...), aber wir greifen sie gerne auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Kinderarztpraxis Grühn-Reichelt
*************************************************************************************
AUS AKTUELLEM ANLASS: BITTE DENKEN SIE AN IHRE GÜLTIGE VERSICHERUNGSKARTE!!!
Seit dem 05.02.2020 versenden die Krankenkassen keine Versicherungsnachweise mehr per Fax an die Arztpraxen. Somit haben wir keine Möglichkeit mehr, bei vergessener/ verlorener/ gesperrter Karte eine Ersatzbestätigung zu erhalten. Damit müssen wir Ihnen die Behandlung ggf. zunächst privat nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung stellen. Weisen Sie uns dann innerhalb von 10 Tagen den gültigen Versicherungsnachweis nach, wird die Rechnung selbstverständlich wieder storniert.
Wir bitten Sie vielmals in unser aller Interesse, stets auf das Mitführen der gültigen Karte zu achten.
Vielen Dank!