Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Dr. med. Martin Böttinger
Facharzt für Kinder- und
Jugendmedizin
Ringstr. 1
73557 - Mutlangen
Telefon: 07171 / 97 90 07
Telefax: 07171 / 97 90 09
E-Mail: m.boettinger@t-online.de
Montag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 - 13.00 Uhr |
Donnerstag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr |
URLAUB etc / VERTRETUNG:
Am Nachmittag des 4.4.23 (Dienstag) will ich den ersten Geburtstag meiner Enkelin mitfeiern, die Praxis bleibt ab 13 Uhr geschlossen.....
Die Vertretung für dringende Fälle übernehmen freundlicherweise:
Praxis Dr. Bihler/Dr.Spengler-Gräbner, GD, Tel. 5588
Praxis Dr.Neukamm, GD, Tel. 81819
P.S.: aus gegebenem Anlass: Die Kinderabteilung der Stauferklinik ist während der üblichen Sprechzeiten nicht für die Notfall-Vertretung zuständig (und auch personell dafür nicht aufgestellt), bitte wenden Sie sich ggf. an einen der o.g. niedergelassenen Kollegen!
Unsere Praxis ist im Erdgeschoss der Ringstr.1 in Mutlangen, Ecke Wetzgauer Strasse, ca 300m vom Kreiskrankenhaus und gut 500m von der Schwäbisch Gmünder Stadtgrenze und der B298 entfernt. In der Ringstrasse stehen im Allgemeinen genügend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Wir führen eine Bestellpraxis, d.h. wir möchten dringend um telefonische Voranmeldung bitten, um einen geordneten Ablauf mit möglichst geringen Wartezeiten sicherzustellen. Bei Notfällen wie Verletzungen oder hohem Fieber etc werden Sie von meinen Helferinnen am selben Tag einen Termin bekommen! Zeitaufwändigere Untersuchungen wie zB auch Vorsorgeuntersuchungen sollten möglichst einige Wochen vorher reserviert werden.
Wichtig: beim oft sehr hohen Krankenstand haben wir wirklich gut zu tun, meine Mitarbeiterinnen können nicht ständig am Telefon parat sitzen - gelegentlich mag es vorkommen dass Ihr Anruf nicht sofort entgegengenommen werden kann - bitte versuchen Sie es doch wenige Minuten später nochmals!
Natürlich lassen sich speziell in einer Kinderarztpraxis unvorhersehbare Notfälle, sei es Unfall oder plötzliche Grippewelle, nicht vorhersagen, sodass (hoffentlich sehr selten) auch mal Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen, für die wir uns schon im Voraus entschuldigen möchten....... - Bitte geben Sie den Anlass Ihres Besuchs vorher genau an - ein kurzer Impftermin kann, im Interesse der wartenden Patienten, nicht ("wenn ich schon mal da bin...") zur Allergie-Abklärung oder zur Beratung bei schon länger bestehenden Schulproblemen verlängert werden, hierfür bitten wir dann um eine weitere Terminabsprache!
- bitte bringen Sie einen Mund/Nasenschutz für sich und für ältere (ab ca 6 Jahren) Kinder mit! Dies ist lt. Infektionsschutzgesetz immer noch Vorschrift (Bundesregelung: bis zum 6.4.23!) und somit obligatorisch!
Falls Ihr Telefonat nicht rechtzeitig angenommen werden konnte, weil die Mitarbeiterinnen zB kurz mit Labor o.a. beschäftigt waren - bitte versuchen Sie es doch gleich noch mal erneut! Ab ca 13 Uhr bis 16Uhr ist der Anrufbeantworter angeschaltet, ebenso abends ab ca. 18 Uhr ( - dies heisst aber nicht dass wir nichts mehr arbeiten...), Sie erfahren dann die Rufnummern von Notdienst, Vertretung oder während der Mittagspause auch von Dr.Böttinger privat.
NOTFALLVERSORGUNG ausserhalb der Praxisöffnungszeiten: ab 18 Uhr, mittwochs ab 13 Uhr, steht der allgemeine ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 zur Verfügung; am Sonntag und Feiertag gibts seit 1999 einen speziellen kinderärztlichen Notdienst in den Räumen der Kinderklinik am Gmünder Kreiskrankenhaus, ab 8 Uhr morgens, ohne telefonische Voranmeldung; am Samstag gibts analog auch einen Kinderarzt am Kreiskrankenhaus in Aalen. Bei akut lebensbedrohlichen Ereignissen wenden Sie sich jederzeit direkt unter Tel. 112 an den Notdienst und fordern einen Notarzt/RTW an
PCR-Tests: nach telefonischer Anmeldung, bei gegebener Indikation (d.h. v.a. positiver Schnelltest) oder ggf als IGeL, täglich; Abstrich-Abnahme bis ca 12Uhr ergibt ein Befundergebnis oft schon am frühen Vormittag des nächsten Tages. Natürlich erhalten Sie umgehend eine telefonische Ergebnis-Mitteilung und a.W. auch einen schriftlichen Labor-Befund (ggf als IGeL-Leistung für Reisen auch auf Englisch) sowie ein kostenloses Genesenen-Attest.
Rachen/Nasen-Abstriche als Schnelltests sind auch bei uns nicht mehr als kostenlose Bürgertests möglich, sorry....Es stehen ja zahlreiche öffentliche Teststationen zur Verfügung...
Impfungen ( zZ ausschließlich mit BioNTech): die Impfung wird in Deutschland offiziell, auch durch die STIKO, für alle Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren empfohlen! Wir bieten die Erst-, Zweit- und nach 6 bzw jetzt frühestmöglich auch schon nach 3 Monaten die Booster-Impfungen ja schon lange, seit Juni 21 auch schon für Jugendliche ab 12 Jahren an; die Kinder-Impfung, d.h. für 5-bis 11-Jährige, wird von der STIKO seit 23.5.22 nicht mehr nur für Risikogruppen (mit Vorerkrankungen oder mit Hochrisiko-Kontakt) empfohlen, sondern (wie in anderen Ländern schon länger) als einmalige Impfung mit reduziertem Inhalt für alle Kinder dieser Altersgruppe angeraten - ich verlasse mich weiterhin auf die Kompetenz der Spezialisten der Ständigen Impfkommission und biete die Kinderimpfung auch in unserer Praxis an. Die ganz neu zugelassenen Impfstoffe mit Omicron-Komponenten sind ja ausschließlich als Auffrischimpfung, nicht zur Grundimmunisierung und nicht für Kinder zugelassen.
--> Da das neue Impfportal der Landesärztekammer leider nicht bzgl. Kinderimpfungen funktioniert bitten wir weiterhin um telefonische Kontaktaufnahme, wir setzen Sie auf die Warteliste ( zZ ist bei sehr geringer Nachfrage auch wieder ausreichen Impfstoff verfügbar!) oder nennen Ihnen den nächsten Impftermin. Wir bemühen uns, die 6 bzw 10 Impfdosen aus einer Ampulle auch vollständig, ohne Abfall, zu verimpfen. - Bitte informieren Sie uns, falls Sie kurzfristiger woanders einen Impftermin erhalten haben, damit wir die Warteliste aktualisieren können!
Natürlich impfen wir nicht nur unsere eigenen Patienten, sondern gerne auch alle anderen Impfwilligen! Gegen Vorlage der Versichertenkarte ist dies völlig kostenlos und unbürokratisch, möglich.
---> z.Z ist die Impf-Nachfrage sehr gering, so dass wir eher keine kurzfristigen Termine vergeben (s.o.: es gibt immer noch keine Einzeldosen des Impfstoffs) und auf öffentiche Impfzentren verweisen müssen
Digitales Impfzertifikat: seit Anfang Juli 2021 können wir in der Praxis für alle Frisch-Geimpften und auch nachträglich für alle früher und woanders Geimpfte das digitale EU-Impfzertifikat (QR-Code) erstellen, dies ist für Sie kostenlos!
Und hier die aktuelleste Corona-Verordnung des Landes:
Wir nehmen an zZ sämtlichen Zusatzverträgen der Krankenkassen (zB AOK-Hausarztvertrag, Starke Kids, Barmer u.a.) teil, alle ergänzenden Leistungen dieser Kassen werden angeboten. Eingeschriebener Teilnehmer im Asthma-DMP, im Programm Resist (zur Antiboitika-Vermeidung), Transfit, Fever App u.a.m.
Ich (vgl. nächster Absatz) werde unterstützt durch:
- Sonja Türk, med. Fachangestellte, seit Eröffnung 1995 in meiner Praxis. 1 Kind
- Sabrina Makridis, med. Fachangestellte ( frischgebackene Mutter und seit Oktober im Mutterschutz..)
- Anja Mahler, med. Fachangestellte, 2 Kinder
- Mareike Sorg, med. Fachangestellte, 1 Kind
- Ursula Böttinger, Praxismitarbeiterin, Physiotherapeutin mit neurophysiologisch-pädiatrischer Weiterbildung, ehem. komm. Leiterin der KinderPhysiotherapie Uni Düsseldorf, ehem. Leiterin Behandlungszentrum für bewegungsgestörte Kinder in Mülheim, Lehrkraft an der Physiotherapeutenschule Mutlangen, Mutter von 4 Kindern
In absehbarer Zeit werde ich ärztlicherseits unterstützt werden durch meinen Sohn Dr.med. Julius M. Böttinger, zZ im letzten von 5 Facharzt-Weiterbildungsjahren hier an der Kinderklinik des Stauferklinkums.
1956 in Schwäb. Gmünd geboren (Spielwaren/Kinderwagen-Böttinger);
Klösterle-Grundschule, Parler-Gymnasium altsprachlicher Zug, Latein/Englisch/Französisch, reform. Oberstufe mit Leistungskursen in Biologie und Mathematik. Mitarbeit in SMV und Schülerzeitung, Abitur 1975
1975 Medizinstudium in Bochum (ReformUni) und ab 1977 in der Bundeshauptstadt Bonn. Mitarbeit in der Fachschaft, Basisliste, als Erstsemester-Tutor, im AK Naturheilverfahren u.a.; Akupunktur-Grundkurs. Praktisches Jahr u.a. in Kinderchirurgie und Pädiatrie
1982 Staatsexamen und Promotion ("sehr gut") zum Dr.med.; Assistenzarzt in Anästhesie/Intensivmedizin in Bochum
Ab 1984 Kinderarzt-Weiterbildung; Uni-Klinik Bochum, 7 Jahre mit Schwerpunkten in Neuropädiatrie (u.a. EEG-Ambulanz, entwicklungsneurolog. Ambulanz/ Risiko-Kinder-Nachsorge; Vojta-Ärztekurs in München), Intensivmedizin/Neonatologie in SchwerpunktAbt. (u.a. viele Hubschrauber- u.a. LearJet-Einsätze), Sonographie (mit 7 Monaten ganztags u.a. UniAmbulanz), breite allgemeinpädiatrische Facharzt-Weiterbildung bei renommierten Professoren (Mietens, Obladen, Wahn, Aksu, Görke, Reinken u.a.). Vorlesungsassistent, Dozent für Medizinstudenten, in der Krankenschwestern-, Hebammen-und Physiotherapeuten-Schule.
Seit 1987 verheiratet, 1989-1997 4 Kinder, seit Okt.2021 und jetzt erneut April 2022 auch stolzer Opa
1991 für 5 Jahre Oberarzt an der Gmünder Kinderklinik Margaritenhospital, Schwerpunkt: Neugeborene/Intensivstation, Sonografie und Röntgen, allgemeinpäd. Ambulanz; in Vertretung für den OA-Kollegen Dr.Fiedler auch Neuropädiatrie/EEG. Tägliche Visiten und Vorsorgeuntersuchungen bei allen Neugeborenen im Kreiskrankenhaus.
seit Dezember 1995 in eigener Praxis in Mutlangen, 300m neben dem Kreiskrankenhaus, niedergelassen
Obmann im Berufsverband der Kinderärzte für den Bezirk Ostwürttemberg seit über 15 Jahren
Gründungs-u.Vorstandsmitglied im "Kinderärztlicher Notdienst Gmünd e.V." seit 1999
Vertreter der Kreisärzteschaft Gmünd im Jugendhilfeausschuss des Kreistages
Lehrbeauftragter für Pädiatrie an der Physiotherapeutenschule in Mutlangen seit 2006
Mitglied u.a. im BVKJ, DGKJ, PaedNetzS; SAV, AGV 56, Avionia, RV Waldstetten