Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Facharztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin
PD Dr. med. Lars Klinge, Dr. med. Annette Klinge & Dr. med. Wibke Grade

PD Dr. med. Lars Klinge

Dr. med. Annette Klinge (angest. Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin)

Dr. med. Wibke Grade (angest. Fachärztin f. Kinder- und Jugendmedizin)

Hauptstraße 46
37083 Göttingen
Telefon: 0551 - 79 30 34
Telefax: 0551 - 79 06 582

Akademische Lehrpraxis der Universitätsmedizin Göttingen

Berufsbezeichnung:   

Fachärzte für Kinder- Jugendmedizin; Schwerpunkt Neuropädiatrie, Zertifikat Epileptologie (PD Dr. Klinge)

 

Liebe Patienten!

Auch wenn im öffentlichen Raum viele Corona-Maßnahmen weggefallen sind, gilt es weiterhin, vor und bei dem Besuch unserer Praxis noch einige spezielle Regeln zu beachten:

Bitte kommen Sie nur zu uns in die Praxis, wenn Sie zuvor einen Termin vereinbart haben. Wir versuchen, dies auch kurzfristig für Sie zu ermöglichen. Dies gilt auch bei Infektionskrankheiten, z.B. Erkrankungen mit Fieber. 

Bitte tragen Sie weiterhin eine FFP-2-Maske.

Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind (oder auch ein anderes Familienmitglied) vor einem regulär geplanten Termin (Vorsorgeuntersuchung, Impfung, etc.) Fieber haben sollte.

 

Praxis- und Schließzeiten

Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr & nach Vereinbarung

und nach Vereinbarung.

 

***************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Kinderärztlicher Notdienst

Der kinderärztliche Notdienst wird von niedergelassenen Kinderärzten in der Unikinderklinik Göttingen (Osteingang der Uni-Klinik) durchgeführt. 

SPRECHZEITEN:

Mittwoch   18 - 22 Uhr
Freitag       16 - 22 Uhr
Sa, So, Feiertag   10 - 20 Uhr

Es gibt leider keine telefonische Beratung und auch keine Terminvergabe.

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Notfallambulanz der Kinderklinik 0551 39 66210. 

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte die 112.

***************************************************************************************************************************************************************************************************************************************

Um die Behandlung ihres Kindes optimal zu gestalten, bringen Sie bitte mit:

  • Versichertenkarte
  • Vorsorgeheft
  • Impfpass
  • Vorbefunde, wenn vorhanden
  • Tuch o.ä. als Unterlage bei Säuglingen/Kleinkindern
  • Handtuch bei geplanten Ultraschalluntersuchungen
  • Anfallskalender (bei Terminen in der Epilepsiesprechstunde)
  • Schmerzkalender (für Termine in der Migräne- oder Kopfschmerzsprechstunde)
  • Schulhefte mit Handschrift (bei Problemen in der Graphomotorik)
  • Schriftliche Stellungnahme und Einschätzungen der Lehrkräfte bei Schulproblemen

 

Aktuelle Meldungen