Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Kinderarztpraxis am Domplatz, Domplatz 11, 39104 Magdeburg

Impfung von Kindern und Jugendlichen zum Schutz vor COVID-19

 

Sehr geehrte Eltern / Patientenangehörige,

die Impfung gegen SARS-CoV-2 erfolgt in unserer Praxis bei Kindern und Jugendlichen von 5 - 17 Jahren im Rahmen der STIKO-Empfehlung. Für die jüngere Kinder wird die Impfung durch die STIKO aktuell weder empfohlen, noch steht ein zugelassener Impfstoff zur Verfügung

 

 

Die Impfung ist nur möglich unter folgenden Vorausetzungen:

  • Voranmeldung per Mailanfrage bzw. persönlich in der Praxis

  • Begleitung durch eine sorgeberechtigte Person

  • Vorlage der vollständig ausgefüllten Aufklärungsunterlagen** (Anamnesebogen, Einwilligungserklärung, Aufklärungsbogen), des Impfausweises und der Chipkarte

  • Fieberfreiheit in den letzten 48 Stunden

  • keine Lebendimpfung (z. B. Masernimpfung) in den letzten 14 Tagen

 

Beachten Sie bitte, dass die Impfungen gegen COVID-19 zusätzlich zu den vielfältigen Aufgaben der Praxis durchgeführt werden müssen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns im Zusammenhang mit der aktuell geringen Nachfrage und der Verfügbarkeit der Impfstoffe ausschließlich in Mehrdosenampullen auf fixe Impftermine beschränken müssen.

Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und spricht nunmehr eine Impfempfehlung für alle 5-17jährigen Kinder und Jugendlichen mit differenzierter Empfehlung zu Auffrischimpfungen in Abhängigkeit vom Lebensalter aus.

 

Link zur Pressemitteilung der STIKO: Pressemitteilung der STIKO vom 24.05.2022

 

Erkrankungen mit Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf und Kontaktrisiken:

  • Adipositas (> 97. Perzentile des Body Mass Index (BMI))

  • angeborene oder erworbene Immundefizienz oder relevante Immunsuppression

  • angeborene zyanotische Herzfehler (O2-Ruhe­sättigung < 80 %)

  • schwere Herzinsuffizienz

  • schwere pulmonale Hypertonie

  • chronische Lungenerkrankungen mit einer an­haltenden Einschränkung der Lungenfunktion

  • chronische Niereninsuffizienz

  • chronische neurologische oder neuromuskuläre Erkrankungen

  • maligne Tumorerkrankungen

  • Trisomie 21

  • syndromale Erkrankungen mit schwerer Beein­trächtigung

  • Diabetes mellitus** (mit HbA1C > 9,0%) 

  • Angehörige oder andere Kontaktpersonen mit hoher Gefährdung für einen schweren COVID-19- Verlauf, die selbst nicht geimpft werden können oder bei denen der begründete Verdacht auf einen nicht ausreichenden Schutz nach Impfung besteht (z. B. Menschen unter relevanter immunsuppressiver Therapie)

Bitte ziehen Sie in die Impfentscheidung folgende Punkte ein:

Nach der COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoffen sind vorübergehende lokale und systemische Impfreaktionen bei 5 – 17-Jährigen  ähnlich häufig und ausgeprägt wie bei 16 – 25-Jährigen. Das Risiko seltener Nebenwirkungen bei 5 -11-jährigen Kindern kann auf Grund der eingeschränkten Datenlage derzeit nicht eingeschätzt werden.

Myokarditiden (Herzmuskelentzündungen) nach Impfungen mit COVID-19- mRNA-Impfstoffen sind gesicherte, aber sehr seltene unerwünschte Ereignisse, die bei Jungen häufiger als bei Mädchen auftreten (Häufigkeit nach der 2. Impfung ca. 1 : 5-17.000 bzw. 1 : 110.000 ). Der akute Verlauf der Myokarditiden ist unter stationärer Behandlung meist mild; über mögliche Langzeitfolgen liegen bisher keine Erkenntnisse vor. Weitere schwerwiegende unerwünschte Ereignisse sind bei 12 – 17-Jährigen nach COVID-19-Impfung bisher nicht nachgewiesen worden, obwohl alleine in den USA und Kanada in dieser Altersgruppe bereits über 12 Millionen Impfstoffdosen verabreicht wurden.

Wir verweisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich auf die zur Verfügung stehenden Aufklärungsmaterialien.

 

** ausdruckbar unter folgenden Links:

Anamnese- und Einwilligungsformular

Aufklärungsmerkblatt

 

Wesentliche Fragen im Zusammenhang mit Indikation bzw. möglichen Nebenwirkungen sollten Sie bitte vorab kommunizieren. Zum Zeitpunkt der Impfungen wird es möglich sein, auf Fragen einzugehen, allerdings wird der dafür zur Verfügung stehende Zeitrahmen begrenzt sein.

Bitte nehmen Sie die vereinbarten Impftermine unbedingt und pünktlich wahr. Ein erneuter Termin kann zeitnah nicht vergeben werden.

 

RKI-Faktenblatt zur COVID-Impfung: RKI-Faktenblatt

 

 

 

 

 

 

 

Weiterbildung

🔍

Aktuelle Meldungen

Body-Mass-Index-Rechner für Kinder und Jugendliche: