Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Tansania (Photo: Gert Pinkall)
CORONATEST und CORONASCHNELLTEST bei uns möglich
Reisemedizinische Beratung in Aachen für die ganze Familie / Untersuchungen vor geplantem Auslandsaufenthalt für Jugendliche (FSJ/Weltwärts..)
Zugelassene Gelbfieberimpfstelle des Landes NRW (WHO Vaccination Centre)
Damit der Urlaub auch wirklich zur Erholung wird und auch alle gesund wieder nach Hause kommen, sollte man sich schon rechtzeitig vorab mit den Besonderheiten eines Urlaubslandes vertraut machen.Dies gilt natürlich auch für Studienaufenthalte , wie einem Auslandssemester , einem freiwilligen sozialen Jahr ( FSJ ) oder einem AuPair im Ausland. Auch Flugbegleiter/innen und Bewerber/Bewerberinnen zum Flugbegleiter könne wir gerne mit Impfungen für Ihre Tätigkeiten versorgen.Ebenso führen wir alle Impfungen durch die bei einer geplanten Tätigkeit oder Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff nötig sind.
Dies gilt für europäische und außereuropäische Länder mit anderen Kulturkreisen, anderem Klima, anderen Krankheiten.
Wir bieten Ihnen eine umfassende individuelle Beratung mit
Folgende Impfungen sind während unserer Reisemedizinischen Sprechstunde möglich
Die meisten Impfstoffe halten wir vorrätig und können in der Regel sofort mit den Impfungen beginnen falls sie "last-minute" an die Impfungen gedacht haben oder sich spontan zu einer Fernreise entschieden haben !
Unsere reisemedizinischen Informationen beziehen wir nicht nur aus einer Quelle sondern wir bündeln die Informationen aus vielen unterschiedlichen Stellen wie z.B.
Aktuelles aus aller Welt:
15.01.2021 Bundesweite CORONA-Testpflicht für Einreisende aus ausländischen Risikogebieten
Das Bundeskabinett hat eine neue Corona-Einreiseverordnung (Corona-EinreiseV) beschlossen, die zum 14. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Als Grund dafür nannte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass Auslandsreisen in Risikogebiete aufgrund der Pandemie-Lage derzeit unangebracht seien. Zudem solle auf diese Weise die Ausbreitung von Virusmutationen verhindert werden. Laut NRW-Gesundheitsministerium ersetzt die Verordnung des Bundes die bestehende Corona-EinreiseV des Landes NRW.
Mit der neuen Regelung gibt es eine Testpflicht für alle Einreisenden aus einem durch das Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten ausländischen Risikogebiet. Betroffene müssen spätestens 48 Stunden nach ihrer Einreise auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 testen lassen und bis zum Erhalt des Testergebnisses in häuslicher Quarantäne absondern. Im Falle eines positiven Testergebnisses verlängert sich die Quarantäne. Einreisende aus Gebieten, die besonders hohe Inzidenzen aufweisen (Hochinzidenz-Ge- biet) oder in denen besonders ansteckende Virusvarianten verbreitet sind (Virusvarianten-Gebiet), müssen sich bereits vor der Einreise (max. 48 Stunden vor Einreise) testen lassen und einen entsprechenden Nachweis über das negative Testergebnis mit sich führen. Kriterien für eine besonders hohe Inzidenz sind in der Verordnung nicht weiter definiert. Informationen dazu gibt es beim RKI.
Die Testpflicht gilt für Personen, die sich in den vergangenen zehn Tagen vor Einreise in einem ausländischen Risikogebiet aufgehalten haben. Sie müssen auch die elektronische Einreiseanmeldung unter einreiseanmeldung.de nutzen. Ausnahmen gelten z. B. für Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit aus einem Risikogebiet einreisen (Grenzpendler). Die Kosten für den Corona-Test müssen von den Betroffenen selbst getragen werden. CORONA schnellteste sind bei uns vorhanden.
07.12.2020 Die kostenlose Testung von Reiserückkehrer entfällt zukünftig. Bitte kontaktieren Sie uns zu Details.
31.07.2020 - Mit Wirkung zum 1. August hat das Bundesgesundheitsministerium eine Änderung der Rechtsverordnung zur Testung auf SARS-CoV-2 erlassen. Danach können alle Rückkehrer aus dem Ausland sich auch in einer Arztpraxis testen lassen.
Nach der Verordnung haben nicht nur gesunde Rückkehrer aus Risikogebieten Anspruch auf einen Test, sondern alle Personen, die nach Deutschland einreisen. Voraussetzung ist lediglich, dass der Test innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise erfolgt. Eine einmalige Wiederholungstestung ist möglich. Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums muss der Einreisende, der getestet werden will, versichern, dass ein entsprechender Auslandsaufenthalt stattgefunden hat. Dies könne zum Beispiel durch einen Boarding-Pass, ein Ticket, eine Hotelrechnung oder einen sonstigen Nachweis geschehen, schreibt das BMG auf seiner Internetseite.
Der Anspruch auf einen Test besteht ebenso für Personen, die sich innerhalb Deutschlands in einem Gebiet aufhalten oder aufgehalten haben, für das das Robert Koch-Institut ein erhöhtes Infektionsrisiko festgestellt hat.
Die Bundesregierung will mit der Ausweitung der Testungen das Risiko der Einschleppung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aus dem Ausland durch Reisende minimieren. Die Tests werden aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds finanziert und sind für den Reisenden kostenlos .Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung : 0241 164212 DANKE
Juni 2020: Das SARS-CoV-2 Coronavirus bestimmt weiterhin erheblich unser Leben. Hierbei fallen die anderen weltweiten Infektionskrankheiten gar nicht mehr auf. Wir bleiben für Sie am Ball bei allen weltweit auftretenden Infektionen und Reiserisiken. Impfstoffe sind derzeit ausreichend vorhanden und geplante Reiseimpfungen oder Auffrischimpfungen nach Reiserückkehr können wie geplant durchgeführt werden. Die Reisebeschränkungen werden vorsichtig gelockert.
Januar 2020: Neues Coronavirus in China entdeckt. Fast täglich kommen neue Meldungen.Hochansteckende Viruserkrankung,ausgehend von der Provinz Wuhan. Dieses Coronavirus bestimmt ab jetzt unser gesamtes Leben.
Dezember 2019: Importierte Tollwutfälle 2019 gemeldet: 1 Tourist aus Sansibar(Hundebiss) in Italien gestorben, 1 Tourist Hundebiss in Marokko, Patient verstorben,Hundebiss in Südostasien, Patient verstorben.
Dezember 2019: Polio(Kinderlähmung) breitet sich in Afrika weiter aus. Insbesondere wenn sie Freunde und Verwandte besuchen oder länger als 4 Wochen im Land bleiben sollten sie Ihren Impfschutz ggf. auffrischen.Hier gibt es neue Regelungen der WHO für einige Länder. Bitte kontaktieren Sie uns vor Abreise.
August 2019 Nigeria Änderung Impfvorschrift Gelbfieber
Ab sofort müssen Personen mit nigerianischer Staatsbürgerschaft bzw. Wohnsitz in Nigeria und Personen, die in Nigeria gegen Gelbfieber geimpft wurden, bei Ausreise aus Nigeria (und wahrscheinlich auch bei Einreise nach Nigeria) über einen elektronischen Nachweis einer Gelbfieberimpfung („e-Yellow Card) Ausgenommen von dieser neuen Regelung sind ausländische Staatsbürger, die nicht in Nigeria gegen Gelbfieber geimpft wurden.Diese dürfen weiterhin mit einem Gelbfieberimpfzertifikat in Papierformat nach Nigeria einreisen.
August 2019: gefälschte Tollwutimpfstoffe auf den Philippinen. Jetzt 3 verschiedene gefälschte Tollwutimpfstoffe die auch in Krankenhäusern gefunden wurden !!
Februar 2019: Ausweitung der FSME-Infektionsgebiete in der Schweiz.Bis auf das Tessin und die Region Genf gelten jetzt alle Regionen der Schweiz als FSME-Risikogebiete.
Oktober 2018: Ausweitung der Malariagebiete im Norden und Nordosten von Südafrika. Auch Touristen sind nach Kurzaufenthalten in diesen Gebieten erkrankt.Hier wird jetzt zu einer aktiven Prophylaxe von September bis einschließlich Mai geraten.Genaueres besprechen wir gerne mit Ihnen/Euch im Rahmen unserer Reisemedizinischen Sprechstunde.
2016: Todesfall an Tetanus in Bayern (!)
2016: Malariamedikament: Lariam(R).Die Firma Roche hat auf die Zulassung verzichtet.Nur noch Restbestände vorhanden.Wir besprechen mit Ihnen die Malariamedikamente und verordnen die für Sie passenden Medikamente.
Reisemedizinische Impfungen werden von sehr vielen gesetzlichen Krankenkassen erstattet,von anderen wiederum nicht. Bei diesen Kassen rechnen wir die Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte ab (GOÄ). Diese Richtlinien ändern sich teilweise innerhalb eines Jahres mehrfach. Wir suchen zusammen mit Ihnen das für Sie günstigste Verfahren.
Anmeldung zur Impfsprechstunde unter: Aachen 0241 - 164212
Vielen Dank!
Gert Mathias Pinkall*'**'*** (1,2) Rolf Achim Weber (1,2) Dr.med.univ M.Weber (1,2)
Facharzt für Pädiatrie Facharzt für Pädiatrie Facharzt für Pädiatrie
*Mitglied der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin (FRM)
**Mitglied der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft (DTG)
***Mitglied der International Society of Travel Medicine,Atlanta USA (ISTM)
***Mitglied der Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene,London (RSTMH)
* Mitglied des Royal College of Physicians, Faculty of Travel Medicine ,Glasgow (RCPSG)
Centre de Vaccination contre la fièvre jaune/ Yellowfever Vaccination Center, Ärzte für Gelbfieberimpfung
(1)Geprüfter Reisemediziner mit dem Zertifikat "Reisemedizinische Gesundheitsberatung" der Ärztekammer Nordrhein
(2) Zertifikat "Reisemedizin" der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin u.internationale Gesundheit
Aufstellung wichtiger Reisemedizinischer Fortbildungen der letzten Jahre: (GP=Pinkall,AW=AWeber,MW=MWeber)
23.09.2020 Medizinische Notfälle auf Reisen im Flugzeug (GP)
26/27.06.2020 Aufbauseminar Reisemedizin Ärztekammer Südbaden für das Fachzertifikat: Tauchmedizin,Flugmedizin (GP)
25.06.2020 Covid-19 Update Pädiatrie : Corona Virus Update der DGIM (GP)
24.06.2020 Digital-Update Seminar: Reisemedizin in Zeiten von Covid-19, Update Corona, Update Reiseimpfungen (GP)
17.04.2020 Rabies Healthcare Certificate -Tollwut Zertifikat für die medizinische Versorgung (Prophylaxe & Therapie) (GP)
16.04.2020 Rabies Educator Certificate -Tollwut Beratungs-Zertifikat-, (GP)
11.04.2020 Web-Konferenz Covid-19 Coronavirusinfektionen (GP)
08.04.2020 Pandemic Covid-19, International Covid 19-Course, International Society of Travel Medicine (GP)
21.03.2020 Bonner Tauchersymposium ,Tauchunfälle, Reanimation ,Tauchdermatologie (GP)
09.03.2020 Coronavirusupdate Kinderklinik Basel (GP)
29.02.2020 Update Reisemedizin 2020 ,Saarbrücken (GP)
16.02.2020 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2020" ,Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (GP
11.12.19 Qualitatszirkel Aachen: Vortragstätigkeit Änderungen bei Reiseimpfungen,Gelbfieberimpfung (GP)
30.11.19 26.Münchner Impftag: Meningokokkenimpfung,Zosterimpfung,FSME Impfung,Reiseimpfung bei Jugendlichen (GP)
15.-16.11.2019 Aufbauseminar Reisemedizin Ärztekammer Freiburg für das Fachzertifikat: Bergmedizin/Höhenmedizin (GP)
20.09.2019 Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaftfür Reisemedizin, Malariaprophylaxe,Impfungen,etc (GP)
17.09.2019 11. Europäischer Kongress für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit, Liverpool (GP)
19.-20.07.2019 Internationale Arbeitseinsätze(FSJ,Weltwärts..) Ärztekammer Südbaden Freiburg ,Aufbauseminar (GP)
17.-18.5.2019 Auswärtiges Amt in Berlin,Symposium Reisemedizin und Impfmedizin(GP)
08.05.2019 Tag der Kinderarztpraxen Aachen,Vortragstätigkeit Reiseimpfungen und Impfstoffe (GP)
09.03.2019 Reisemedizin Impfschutz und Internationale Gesundheit,Gesundheitsakademie Bonn(GP)
16.02.2019 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2019" ,Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (GP)
06.02.2019 Erkrankungen der Haut auf Reisen, Aachener Dermatologenabend (GP)
21.09.2018 Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin, Seminare und Vorträge in Freiburg (GP)
25.04.2018 Qualitätszirkel Reisemedizin, Kinderklinik Stolberg Vortragstätigkeit (GP)
24.04.2018 Qualitätszirkel Pädiatrische Infektiologie und Internationale Gesundheit , Aachen ,Vortrag (GP)
21.04.2018 Auswärtiges Amt in Berlin,13.Symposium Reisemedizin und Impfmedizin (GP)
03.03.2018 Reisemedizin,Impfschutz und Internationale Gesundheit,Bonn(GP)
17.02.2018 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2018" Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (GP)
01.04.2017 Auswärtiges Amt in Berlin, 12.Symposium Reise- und Impfmedizin (GP)
04.03.2017 Reisemedizin Impfschutz und Internationale Gesundheit, Bonn (GP)
18.02.2017 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2017", Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (GP)
07.10.2016 Bonn, Jahrestagung der deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft (DTG)
24.09.2016 Ludwigshafen , Jahrestagung der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin
22.04.2016 Auswärtiges Amt Berlin: Reisemedizin,Reiseimpfungen,Migrantenmedizin
27.02.2016 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2016", Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin(BNI)
05.02.2016 Reisemedizin,Impfschutz und Internationale Gesundheit,18.Symposium Bonn
28.11.2015 Neuroradiologie der Uniklinik Aachen: Veränderungen im Gehirn beim Tauchen und Bergsteigen
08.11.2015 Münster,Reisemedizin für Kinder und Jugendliche
25.04.2015 Hamburger "Tag der Reisegesundheit 2015", Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin(BNI)
18.04.2015 Bonner Taucherarztsymposium
Bitte Klicken sie auf die folgenden Fragebögen um den Download zu starten: