Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
71. Grippe: Schulbesuch nach einigen Tagen wieder möglich Die Grippewelle hat Deutschland erreicht, viele Kinder liegen mit Magen-Darm-Beschwerden, trockenem Husten und Fieber krank im Bett. Nach fünf bis sechs Tagen können die meisten Kinder aber die
72. Ursachen Ursachen Das Einkoten kann genetisch bedingt sein, vor allem wenn Kinder zusätzlich unter Verstopfung (Obstipation) leiden. Bei der Enkopresis mit Obstipation ist die Verweildauer der Nahrung im Darm
73. Prebiotika in der Säuglingsnahrung? Prebiotika haben einen positiven Einfluss auf die Darmflora. Gestillte Kinder erhalten sie durch die Muttermilch. Neue Studien weisen auch auf einen positiven Einfluss von prebiotischen
74. Stillen schützt vor Atemwegserkrankungen Antikörper in der Muttermilch können laut einer amerikanischen Studie Babys in den ersten Lebensmonaten nicht nur vor Magen-Darm-Infektionen schützen, sondern auch vor Atemwegserkrankungen. Demnach
75. Brei spucken bis zum ersten Lebensjahr normal Wenn Babys häufig nach dem Trinken kleinere Mengen Milch spucken, ist meist eine verzögerte Reifung des Schließmechanismus zwischen Magen und Speiseröhre die Ursache. Der Magen schließt dann nach
76. Blähungen mit Wärme lindern Bei Blähungen helfen Heißgetränke wie Fenchel- und Kümmeltee. Auch warme Wickel oder eine Bauchmassage können die Beschwerden lindern... Kinder leiden häufiger unter Blähungen (Meteorismus)
77. Bettnässen: Auch eine Verstopfung kann schuld sein Laut einer amerikanischen Studie kann auch eine nicht bemerkte Verstopfung die Ursache für Bettnässen sein. Demnach kann eine Verstopfung auch dann vorliegen, wenn Kinder anscheinend regelmäßigen
78. Leistenbruch - häufig bei Jungen Leistenbrüche sind bei Kindern - insbesondere bei Jungen - häufig angeboren. Werden im Leistenbruch Organe wie der Darm eingeklemmt, muss sofort operiert werden. Etwa 70% aller Patienten mit
79. Richtig essen auf Reisen Das Essen auf Reisen ist gerade für kleine Kinder oft ungewohnt. Daher empfiehlt es sich, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Ratschläge zu beachten. Ernährungswissenschaftlerin Birgitta Tummel gibt
80. Dreimonatskoliken erkennen und lindern Blähungen können bei etwa 10 bis 15% der Babys sehr schmerzhaft sein und Krämpfe (Koliken) verursachen. Die Blähungen nehmen meist im Alter von drei Monaten ab, deshalb der Name