Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
41. Übertragung Übertragung Prinzipiell gibt es vier Wege, auf denen der AIDS-Erreger, das HI-Virus, übertragen werden kann: bei sexuellem Kontakt mit HIV-Infizierten (über Körperflüssigkeiten: Sperma,
42. Abnehmen, aber wie? Mittlerweile ist jedes fünfte Kind in Deutschland zu dick. Kinder nehmen heutzutage oft mehr Kalorien zu sich, als sie verbrauchen. Die Bonner Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin Heike
43. Was ist Alkoholismus? Was ist Alkoholismus? Alkohol wird seit Jahrtausenden als Nahrungs-, Genuss- und Rauschmittel benutzt. Nach Nikotin ist Alkohol die Droge, die in Deutschland am häufigsten zur Abhängigkeit führt und
44. Schulverweigerung: Was Eltern wissen sollten Kinder fällt es insbesondere nach den Ferien oft schwer, wieder in die Schule zu gehen. Aber was, wenn sich Kinder regelmäßig weigern, morgens aufzustehen oder nach Hause wollen, wenn sie in der
45. Neurodermitis: Kampf gegen den Juckreiz "Nicht kratzen, sondern waschen" ist ein Ausspruch, den Kinder häufig zu hören bekommen. In manchen Fällen ist Waschen jedoch nicht das beste Mittel gegen den Juckreiz. Das gilt vor allem dann, wenn
46. Häufiges Mitbringsel aus Kita und Grundschule: Mandelentzündung Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber: Eine Mandelentzündung ist unangenehm, in den meisten Fällen aber unproblematisch. Bei Kindern fällt es allerdings schwer, die Symptome auf Anhieb zu
47. Was sollten Eltern beim Thema „Sucht und Drogen“ beachten? Ein amerikanischer Suchtexperte vom Hazelden Zentrum für Jugend und Familie in Minneapolis warnt vor Fehlern, die Eltern seiner Erfahrung nach beim Thema "Sucht und Drogen" machen können. Er ist u.a.
48. Meningokokken: Vor allem Babys betroffen Meningokokken können bei Kleinstkindern, Jugendlichen und Senioren besonders schwere Krankheiten auslösen: Die Bakterien verursachen vor allem Hirnhautentzündungen oder eine Blutvergiftungen. Eine
49. In vier Jahrzehnten hat sich das Übergewicht bei Kindern weltweit verzehnfacht Die Welt wird bis 2022 mehr adipöse Kinder und Jugendliche haben als untergewichtige. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einer Pressemitteilung. Die Zahl der
50. Giftalarm in der Küche Die meisten Familien in Deutschland legen großen Wert auf ein sauberes Zuhause. Damit es überall blitzt und blinkt, werden hierzulande allein für den Kauf von Haushaltsprodukten zum Waschen, Pflegen