Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
11. Bronchitis Was ist eine Bronchitis? Ursachen Symptome & Krankheitsbild Auswirkungen Diagnose Therapie Adressen & Links Quellen Was ist Bronchitis? Eine Bronchitis ist eine Entzündung der
12. Durchfallerkrankung (Diarrhöe) Was ist Durchfall, Diarrhöe? Ursachen Krankheitserreger Was ist Durchfall, Diarrhöe? Durchfall ist bei Kindern ein sehr häufiges Symptom. Durch den Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolyten)
13. Fertigmilch Fertigmilch Wenn eine Mutter nicht stillen kann oder will, dann kann sie ihr Kind ohne Bedenken mit Fertigmilch bzw. Säuglingsmilch füttern. Ihre Zutaten sind der Muttermilch ähnlich und werden
14. Altersgruppen Altersgruppen Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen, während sie vom Baby zum jungen Erwachsenen heranwachsen. Sie verändern sich körperlich und machen enorme geistige, emotionale sowie
15. Gesundheitstipps Vorsorge Ob die Entwicklung eines Kindes auch tatsächlich normal verläuft, kann nur der erfahrene Kinder- und Jugendarzt beurteilen. Deshalb haben in Deutschland Kinder bis kurz nach Vollendung
16. Vitamin-D-Mangel/ Rachitisprohylaxe Vitamin-D-Mangel/ Rachitisprohylaxe Was ist Vitamin D? Vitamin D wurde lange Zeit gemeinsam mit den Vitaminen A, E und K unter den fettlöslichen Vitaminen zusammengefasst. Aufgrund neuerer
17. Die richtige Ausstattung Die richtige Ausstattung Den kindlichen Ansprüchen reicht ein älteres Computer-Modell vollkommen aus. Oft empfiehlt sich deshalb ein gebrauchter oder „geerbter“ Computer. Besonders wenn Ihr Kind zu
18. Iss dich attraktiv! Iss dich attraktiv! Fragen & Antworten rund ums gute Aussehen Marcus, 15 Jahre: "Mir ist schon oft aufgefallen, dass Jungs unglaublich viel essen können, ohne zuzunehmen. Mädchen müssen
19. Therapie Therapie Die charakteristischen Verhaltensauffälligkeiten einer ADHS und mögliche begleitende Störungen sind dank verschiedener Therapiemöglichkeiten vielfach gut behandelbar. Abhängig vom
20. Diagnose Diagnose Bei Bestehen der genannten Symptome kann eine Mandelentzündung leicht erkannt werden. Der Kinder- und Jugendarzt wird folgendes feststellen und entscheiden: => Welche Form der