Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- und Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Suche

Suchergebnis

5942 Treffer:
81. Lachinkontinenz: Seltene Form des Einnässens  
Datum: 10-04-24
Lachinkontinenz (Giggle-Inkontinenz) gehört zu den seltenen Formen des Einnässens, die tagsüber auftreten. Die Blase entleert sich bei intensivem Lachen unkontrollierbar und oft vollständig.  
82. Sport: Verletzungen durch Überlastung vermeiden  
Datum: 08-04-24
Amerikanische Kinder- und Jugendärzte haben Tipps zusammengestellt, wie sich Verletzungen durch Überlastung im Sport verhindern lassen.  
83. Achtung, Sonne! Kinder- und Jugendärzt*innen geben Tipps zum wirksamen Sonnenschutz für Kinder  
Datum: 05-04-24
Angesichts der zu erwartenden sommerlichen Temperaturen am Wochenende sollten sich Eltern vermehrt Gedanken über den Sonnenschutz ihrer Kinder machen. Kinderhaut ist viel dünner als Erwachsenenhaut  
84. U0-Vorsorge - U0-Vorsorge  
Datum: 03-04-24
U0-Vorsorge U0 - Pädiatrische Beratung für die werdende Mutter oder die Eltern ab der 28. Schwangerschaftswoche Die U0, eine neue Vorsorgeuntersuchung am Ende der Schwangerschaft, ist ein Angebot  
85. Erziehung kann Hyperaktivität möglicherweise positiv beeinflussen  
Datum: 01-04-24
Laut einer amerikanisch-kanadischen Studie, die von Forscher*innen der University of Waterloo (Kanada) mitverfasst wurde, kann ein leitender Erziehungsstil der Eltern dazu beitragen, die Ausprägung  
86. Krankenhaus-Clowns helfen Kindern, in der Klinik besser zu schlafen  
Datum: 29-03-24
Eine kürzlich in „Scientific Reports“ veröffentlichte Studie ergab, dass Krankenhaus-Clowns Stress und Ängste bei Kindern verringern können und damit auch für einen besseren Schlaf sorgen. Die Clowns  
87. Rauchrückstände in der Wohnumgebung können Kindern schaden  
Datum: 20-03-24
Forscher*innen testeten die Oberflächen in Raucherhaushalten, in denen Kinder leben, und fanden beunruhigende Ergebnisse.  
89. Ringelröteln (Erythema infectiosum) - Auswirkungen  
Datum: 15-03-24
Auswirkungen Ringelröteln verlaufen in der Regel ohne Komplikationen. Manche Betroffene (Kinder seltener als Erwachsene) leiden unter schweren Gelenkschmerzen, die erst nach mehreren Wochen  
90. Gehirnerschütterungen können Risiko für psychische Störungen erhöhen  
Datum: 11-03-24
Laut einer in „Pediatrics“ veröffentlichten Studie kann ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma bzw. eine Gehirnerschütterung das Risiko für affektive und Verhaltensstörungen bei Kindern erhöhen. Die  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 5942