Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
17.07.2010
Eltern sollten Kindern bei Hitze ständig etwas zu trinken anbieten, da diese meist kein so ausgeprägtes Durstgefühl besitzen. Ein- bis dreijährige Kinder sollten am Tag etwa 900 Milliliter, vier- bis siebenjährige etwa 1,2 Liter Flüssigkeit aufnehmen. Je mehr sich das Kind bewegt und schwitzt, desto mehr sollte es zusätzlich trinken …
Sind Kinder Trinkmuffel, versorgen Eltern sie am besten mit wasserreichem Essen. Dazu zählen etwa Früchtekaltschalen, Suppen, Gemüse und Obst. Das berichtet die Zeitschrift „Eltern“ (Ausgabe 08/2010). Zudem sollte man Kindern bei der Hitze den ganzen Tag über etwas zu trinken anbieten. Sie haben in der Regel noch kein so ausgeprägtes Durstgefühl wie Erwachsene, ihr Körper besitzt aber einen größeren Wasseranteil. Zudem brauchen die Nieren im Vergleich doppelt so viel Wasser.
Ein- bis dreijährige Kinder trinken am Tag am besten 900 Milliliter, für vier- bis siebenjährige reichen etwa 1,2 Liter Flüssigkeit. Zum Auftanken eignen sich Wasser, Früchtetees und Saftschorlen.
Je mehr das Kind sich bewegt und je mehr es schwitzt, desto höher sollte die Trinkmenge sein: