Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
20.01.2002 |
Wie entwickeln sich "Frühchen" im Gegensatz zu Gleichaltrigen, die einen leichteren Start ins Leben hatten? Drogenverhalten, Schulausbildung und beruflicher Werdegang werden in einer Studie beleuchtet, die nun im «New England...mehr
19.01.2002 |
Neues aus der Forschung: Gentherapie soll bei der Gelenkerkrankung Arthritis (Rheuma) die zunehmende Gelenkzerstörung aufhalten. "Damit könnten Arthritis und Arthrose vielleicht schon bald heilbar werden", sagt der Orthopäde...mehr
18.01.2002 |
Ein Zahnbürstenwechsel ist bei einer Grippeerkrankung angebracht: Spätestens wenn es einem wieder besser gehe, sollte die Zahnbürste erneuert werden, rät das Institut für Mundhygiene und Ernährungsverhalten (IME) in Solingen. mehr
17.01.2002 |
Mit dem Start des ersten landesweiten Nichtraucher-Klassenwettbewerbs wollen rund 14 000 hessische Schüler fünf Monate lang auf den Griff zur Zigarette verzichten. "Ziel ist es, den Zigarettenkonsum in der besonders gefährdeten...mehr
16.01.2002 |
Das verbotene Antibiotikum Chloramphenicol (CAP) ist in Fischabfällen aus den Niederlanden nach Cuxhaven (Niedersachsen) gelangt. Die zur Vernichtung bestimmten Shrimps sollen bereits im November in einer Recyclingfirma in...mehr
15.01.2002 |
Nur jedes 5. krebskranke Kind weltweit wird angemessen medizinisch versorgt wird. Die bestehenden Chancen sollen weltweit besser genutzt werden. Darauf will die Internationale Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder mit der...mehr
15.01.2002 |
Abweichungen vom Normalgewicht sind ernst zu nehmen. Beim Untergewicht fehlen dem Körper wichtige Reserven und bei einer Erkrankung kann Untergewicht schnell dazu führen, dass sich der Patient in einer ernstzunehmende Lage...mehr
14.01.2002 |
Auf zwei Kufen über glatte Eisflächen gleiten – Schlittschuhlaufen macht Großen und Kleinen eine Menge Spass. Gerade jetzt ist in vielen Teilen Deutschlands das Wintervergnügen auf vielen zugefrorenen Seen möglich. Doch man...mehr
13.01.2002 |
Für Mikrowellenkost gilt es die Garzeiten nicht zu kurz wählen. Denn die Infektionserreger Salmonellen befinden sich in einigen Lebensmitteln. Um diese abzutöten sollte im Inneren der Speisen eine «Kerntemperatur» von mindestens...mehr
12.01.2002 |
Ein neues an der Universität Göttingen entwickelte Computerspiel soll hyperaktiven Kindern helfen, sich besser konzentrieren zu lernen. Das Programm wird allein durch Gedankenkraft gesteuert, berichtet die Zeitschrift «National...mehr