Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
07.11.2001 |
Ab Januar 2002 werden einige kieferorthopädischen Therapien von der Indikationsliste verschwinden und fortan nicht mehr von der Krankenkasse übernommen. Das betrifft nach Aussage von Christian Bolstorff, Präsident der...mehr
05.11.2001 |
Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch – kein Problem – zumindest nicht für Kinder. Der Hirnforscher Prof. Ernst Pöppel ist der Ansicht, dass Kinder bis zum 10. Lebensjahr aufgrund erblicher Anlagen 3...mehr
03.11.2001 |
Vitamin C ist bei einer Erkältung ist nach Expertenmeinung wirkungslos. Der Sprecher des Deutschen Instituts für Ernährungsmedizin und Diätetik (Aachen), Sven David Müller, bestätigte entsprechende Forschungsergebnisse aus...mehr
01.11.2001 |
Allergien können nicht nur durch Ernährung, sondern auch durch Umweltfaktoren ausgelöst werden. Als allgemeine Regel für Familien mit Allergie kranken oder gefährdeten Kindern empfehlen Experten: „Nicht rauchen, keine...mehr
01.11.2001 |
Den größten Anteil der jährlich 12 000 Selbstmorde in Deutschland führen Experten auf Depressionen zurück. Diese Zahl übersteigt mittlerweile sogar die Zahl der Verkehrstoten. Fachleute sprechen angesichts dieser Statistik bei...mehr
31.10.2001 |
Deutsche Kinder werden nach Expertenangaben immer dicker. „Zwischen 10 und 20% der Schulkinder sind übergewichtig“, sagte Birna Bjarnason-Wehrens, Sportwissenschaftlerin am Institut für Kreislaufforschung und...mehr
30.10.2001 |
Der Vorsitzende der Deutschen Aidsgesellschaft Prof. Norbert Brockmeyer hat sich für ein effektiveres Zulassungssystem für Medikamente in Deutschland ausgesprochen. „Viele schwer kranke Patienten, insbesondere auch Kinder,...mehr
30.10.2001 |
Mädchen und Jungen kommen immer früher in die Pubertät. Die Apothekenzeitung «Gesundheit» zitiert in ihrer neuesten Ausgabe eine Untersuchung im Auftrag der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, wonach der Eintritt in...mehr
30.10.2001 |
In den meisten Katastrophenfällen sind nach Angaben der Bundesländer in Deutschland genug Medikamente verfügbar. Zum Beispiel seien Apotheken bundesweit verpflichtet, zusätzlich zu den üblichen Beständen einen Wochenbedarf an...mehr
29.10.2001 |
Das Warentestmagazin «Öko-Test» nahm 16 Kinderregenjacken unter die Lupe. Mit dem Ergebnis: Man fand Schadstoffe wie Tributylzinn (TBT) und Blei. Des weiteren wurden zinn- und halogenorganische Verbindungen entdeckt. Nur 2 Jacken...mehr