Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
21.12.2001 |
Nach der Rückruf-Aktion von Rahm-Mandelschokolade wegen Verdachts auf eine Salmonelleninfektion, werden nun auch Merci-Produkte der Unternehmensgruppe Storck aus dem Handel genommen. Obwohl für Merci-Produkte bisher keinerlei...mehr
21.12.2001 |
Als „Hölle im Kopf“, oder „böser Kopf“ bezeichnen kleinen Kinder oft ihre Schmerzen. Die Hälfte aller Migränepatienten hat bereits im Alter unter 20 Jahren Bekanntschaft mit der Erkrankung gemacht. Auch...mehr
20.12.2001 |
Ohrschmuck ist auf Weihnachtsmärkten ein beliebtes Produkt. Dennoch sollte man Ohrringe oder -stecker wegen der Gefahr einer Ansteckung z.B. mit Hepatitis nicht anprobieren, warnt das Landesgesundheitsamt in Baden-Würtemberg. mehr
19.12.2001 |
Der Genuss von Schokolade hat offenbar mindestens 270 Menschen in Deutschland an Salmonellen von einem ungewöhnlichem Typ (Salmonella oranienburg)erkranken lassen. Die Hälfte der Erkrankten sind Kinder. Auch in Dänemark wurden...mehr
19.12.2001 |
Der psychische Gesundheitszustand berufstätiger allein erziehender Mütter ist nach Angaben der DAK schlechter als bei Müttern mit Partner. Einer aktuelle Studie zur Doppelbelastung berufstätiger Mütter zufolge fühlen sich mehr...mehr
18.12.2001 |
Nicht nur in Knoblauchöl gebraten sind Shrimps einfach köstlich. Doch der neue Öko-Test dürfte so manchem Feinschmeckern Appetit verderben: Eine aktuelle Untersuchung des «Öko Test»-Magazins fand verbotene Rückstände des...mehr
17.12.2001 |
Viele Kinder verletzen sich jedes Jahr durch Stürze, Unterkühlungen oder gar Erfrierungen. Schuld sind oftmals sog. Rückentragen, auf der Eltern ihre Kleinen auf der Skipiste transportieren. Deshalb raten Versicherungs-experten,...mehr
16.12.2001 |
Circa 500 Kinder pro Jahr erkranken in Deutschland an unheilbaren Erkrankungen. Die psychische Betreuung der kleinen Patienten ist oft unzureichend. "Es gibt einen Mangel an Kinderhospizen, in denen man sich rund um die Uhr um...mehr
15.12.2001 |
Eine weltweite Beseitigung der infektiösen Kinderlähmung (Polio) ist das Ziel der Kampagne zur Ausrottung von Polio-Viren. 2005 scheint laut Experten eine realistische Schätzung des Jahres, in dem kein Polio-Fall mehr gemeldet...mehr
14.12.2001 |
Die Zeitschrift «Eltern» (Ausgabe 12/2001) weist darauf hin, dass Eltern bei plötzlichen Pseudo-Krupp-Anfällen ihrer Kinder nicht in Panik geraten sollten. Unter Pseudokrupp-Anfällen leiden vorwiegend Säuglinge und Kleinkinder im...mehr