Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
18.03.2022 |
Täglich stundenlang Videos: Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit vor dem Bildschirm, um Streaming-Dienste zu nutzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Die Zahl der „Intensiv-Nutzer“ ist dabei regelrecht...mehr
16.03.2022 |
Amerikanische Forscher weisen darauf hin, dass die Omicron-Variante bei einigen Kindern unter fünf Jahren möglicherweise auch einen Pseudo-Krupp fördern kann. Der Pseudo-Krupp ist durch einen charakteristischen bellenden Husten...mehr
14.03.2022 |
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. wurde wie die DGKJ und DGPI als Sachverständiger zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS...mehr
14.03.2022 |
Der Deutsche Lehrerverband warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen trotz vielerorts steigender Corona-Inzidenzen abzuschaffen. Statt Öffnungsplänen der Bundesregierung sei vielmehr eine Verschiebung oder gar Rücknahme von...mehr
11.03.2022 |
Ein Bluttest reicht aus, um die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes bei Kindern früh zu erkennen und schwere Stoffwechselentgleisungen zu verhindern. Mit der Fr1da-Studie bietet das Forschungszentrum Helmholtz Munich das weltweit...mehr
09.03.2022 |
Rezeptfreie Mittel zur Behandlung von Erkältungen, Schmerzen, Fieber und Übelkeit können Substanzen enthalten, die unerwünschte und z.T. gefährliche Nebenwirkungen auslösen können. Abschwellende Nasentropfen und Arzneien gegen...mehr
07.03.2022 |
Magnete, insbesondere mit starker Anziehungskraft, können für kleine Kinder gefährlich werden. Wenn sie Magnete verschlucken oder sie in Körperöffnungen wie Ohren oder Nase stecken, können sie Gewebe zwischen sich einklemmen und...mehr
04.03.2022 |
In den Empfehlungen der DGKJ/DGPI mit Unterstützung durch den BVKJ soll Kindern Perspektiven gegeben werden. Die Lockerungen in den Infektionsschutzmaßnahmen sollen auch für Kinder gelten.mehr
04.03.2022 |
HPV, das humane Papillomvirus, ist weit verbreitet. Es gibt über 200 verschiedene HP-Viren. Meist verursachen HP-Viren keine Probleme, aber einige HPV-Arten – insbesondere diejenigen, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden...mehr
02.03.2022 |
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) oder das „Syndrom der ruhelosen Beine“ tritt nicht nur bei Erwachsenen auf, sondern auch bei Kindern. Schätzungsweise 2% der Kinder und Jugendlichen leiden darunter, bei Erwachsenen sind etwa 5-10%...mehr