Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
02.12.2020 |
Untersuchungen verschiedener Geschossspielzeuge haben ergeben, dass viele Geräte ein hohes Verletzungsrisiko aufweisen und zum Teil Grenzwerte der Spielzeugrichtlinie überschreiten. Jegliche Art von Spielzeug, mit dem sich ein...mehr
30.11.2020 |
Eltern können Konflikte mit ihren Teenagern verringern, indem sie ihnen Wärme zeigen, berichten amerikanische Forscher in einem Artikel in der Fachzeitschrift „Emotion“.mehr
27.11.2020 |
Kinder, die früher als andere Kinder in die Pubertät kommen, haben anscheinend ein erhöhtes Risiko, sich als Teenager zu verletzen. berichten britische Forscher. mehr
25.11.2020 |
Dass viele Jugendliche sich Gedanken und auch Sorgen wegen der Corona-Pandemie machen, ist zu erwarten. Sie haben weniger Kontakt zu Freunden und auch die schulische Unterstützung kann oft nicht mehr im gewohnten Umfang erfolgen. mehr
23.11.2020 |
Kinder- und Jugendärzte/Innen fordern eine sach- und datenorientierte rationelle Diskussion zur Einschätzung des Infektionsrisikos mit SARS-CoV-2 bei Schülerinnen und Schülern.mehr
23.11.2020 |
Laut einer aktuellen Studie, die von Forschern des University College London (UCL) und der York University in Kanada durchgeführt wurde, zeigt ein Baby geringere Gehirnaktivitäten auf eine schmerzvolle medizinische Prozedur, wenn...mehr
20.11.2020 |
Wachstumsstörungen vom Baby bis zum Teenager zählen zu den häufigsten Gründen, einen Kinderarzt aufzusuchen. Tatsächlich sind jeweils etwa 3% aller Kinder klein- oder hochwüchsig. Die Ursachen für Wachstumsstörungen sind...mehr
18.11.2020 |
Eine aktuelle deutsche Untersuchung mit 176.702 Babys kam zu dem Ergebnis, dass bei vielen Babys ein Vitamin-B12-Mangel auftritt. mehr
17.11.2020 |
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt vor negativen Folgen für den Nachwuchs durch mögliche neue Schulschließungen. Aus Expertensicht seien Kinder nicht die Spreader des Coronavirus, sagte die Vizepräsidentin...mehr
16.11.2020 |
Eine Studie hat ergeben, dass die Einführung glutenhaltiger Nahrungsmittel ab einem Alter von vier Monaten in die Ernährung von Säuglingen verhindern könnte, dass sie Zöliakie entwickeln. Doch warnen Forscher zur Vorsicht, denn...mehr