Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
25.04.2022 |
Eine gute Ernährung während der Krebsbehandlung ist für ein Kind oder einen jungen Erwachsenen wichtig, da dies ihnen hilft, ihre Krebsbehandlung besser zu bewältigen, Infektionen zu bekämpfen und durch Therapien wie...mehr
22.04.2022 |
Eine große kanadische Studie mit über 150.000 Teilnehmern fand einen Zusammenhang zwischen Gehirnerschütterung und dem Risiko zukünftiger psychischer Gesundheitsprobleme bei Kindern im Alter von 5 bis 18 Jahren.mehr
21.04.2022 |
Der Frühling mit Sonnenschein und wärmeren Temperaturen läutet den Beginn der Grillsaison ein. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus, beim Grillen....mehr
20.04.2022 |
Jeweils etwa 3 Monate nach den Höhepunkten der ersten drei Coronawellen in Deutschland zeigte sich ein starker Anstieg der Inzidenz des Typ 1 Diabetes um bis zu 50%. Zu diesem Ergebnis kommen deutsche Experten unter der Leitung...mehr
18.04.2022 |
Um Arteriosklerose vorzubeugen, konzentrieren sich Ärzte derzeit vorwiegend auf die Cholesterinwerte von Erwachsenen. Professorin Kirsten Holven vom Institut für Ernährung der Universität Oslo warnt: „Wir beginnen mit der...mehr
15.04.2022 |
Laut einer in „Annals of Allergy, Asthma & Immunology“ veröffentlichten Studie verspürten Kinder mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) im Allgemeinen den stärksten Juckreiz am frühen Abend oder zur Schlafenszeit, etwa 3...mehr
14.04.2022 |
Um geflüchteten Kindern eine kompetente medizinische Unterstützung geben zu können, ist eine strukturierte Versorgung unverzichtbar. Für die sinnvolle und notwendige Infektionsprävention und -diagnostik wurden jetzt spezielle...mehr
13.04.2022 |
Gleich nach der Geburt und in den ersten Monaten leiden Babys, vor allem wenn sie ausschließlich gestillt werden, unter einem Vitamin-K-Mangel. Deshalb bekommen sie gleich nach der Geburt, bei der U2...mehr
11.04.2022 |
Seltene Erkrankungen sind nicht so selten, wie der Name nahelegt. Nach Schätzungen leiden rund drei bis vier Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger an einer seltenen Erkrankung. Eine Erkrankung gilt dann als selten, wenn...mehr
08.04.2022 |
Das Max-Planck-Institut für Psychiatrie und das Universitätsklinikum Bonn konnten erstmals einen Stressfaktor im Gehirn direkt mit dem zelleigenen Recyclingprogramm und Fettleibigkeit in Verbindung bringen. Dies könnte einen...mehr