Kinder- & Jugendärzte im Netz

Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Herausgeber:

Glossar

Antikörper

Von speziellen Abwehrzellen gebildete Eiweiße (Proteine). Man nennt sie auch Immunglobuline. Die Funktion der Antikörper ist es, Antigene bzw. Allergene zu binden und ihre Vernichtung veranlassen. Je nach Aufbau unterteilt man die Antikörper in Immunglobulin A, D, E, G und M. Bei Allergien wird extrem viel Immunglobulin E gebildet, das zur Ausschüttung von Histamin und anderen entzündungsauslösenden Stoffen im Körper führt.

Autor: äin-red