Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Liebe Patienten, liebe Eltern,
zurzeit erleben wir die Ausbreitung des Corona Virus SARS-COV-2 in Deutschland.
Diese Ausbreitung ist bislang so gering, dass Einzelfälle noch verfolgt werden können. Hierbei kommt es vor allem auf die Ermittlung und Untersuchung von Kontaktpersonen an.
Allerdings ist auch mit einer weiteren Ausbreitung des Virus zu rechnen.
Diese Ausbreitung kann durch richtiges Verhalten erheblich vermindert werden. Hierfür trägt jeder Einzelne eine hohe Verantwortung.
Beherzigen Sie bitte die Hygieneregeln:
Wer eine Infektion bei sich befürchtet, sollte zuerst selbst seinen Gefährdungsgrad ermitteln!
Hierzu stehen eine Reihe von Seiten im Internet zur Verfügung (Kontakt nach Heinsberg etc.?):
https://www.kbv.de/html/themen_44232.php
https://www.kvno.de/downloads/newsletter/corona.pdf
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV_node.html
Da wir zurzeit eine wesentlich höhere Infektionsrate mit unserer normalen üblichen Wintergrippe „Influenza“ erleben, sind die meisten Beschwerden genau auf diese „normale“ Grippe oder eine banale Erkältung zurückzuführen. Erst wenn zu den Beschwerden auch ein möglicher Kontakt zu Infizierten kommt, ist ein Infektionsverdacht begründet. In diesem Fall bleiben Sie auf jeden Fall zunächst zu Hause und suchen telefonisch medizinischen Rat!
Bitte vermeiden Sie um jeden Preis Spontanbesuche in Arztpraxen oder Krankenhäusern.
Sie erhöhen hiermit Ihre eigene Infektionswahrscheinlichkeit erheblich und gefährden wohlmöglich noch andere.
Bitte rufen Sie mich an und lassen sich telefonisch beraten. Erreichen Sie mich nicht, rufen Sie bitte die Arztrufzentrale unter der Tel.-Nr. 116117 an und lassen sich telefonisch beraten.
Bereits telefonisch lässt sich mit großer Wahrscheinlichkeit abklären, ob es sich um eine banale Erkältung handelt oder sich der Verdacht auf eine Coronainfektion erhärtet.
Die banale Erkältung können Sie in der Regel mit Hausmitteln entsprechend unseren Empfehlungen zur Erkältungsprophylaxe selbst zu Hause behandeln.
Erst wenn sich der Verdacht auf eine Coronainfektion erhärtet, ist ein Abstrich indiziert. Dieser sollte in Ihrem häuslichen Umfeld vom zuständigen Hausarzt oder einem von der Arztrufzentrale zu organisierenden Hausbesuch bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.
Des Weiteren gibt es in Köln auch die Möglichkeit, diesen Abstrich nach Anmeldung durch Ihren behandelnden Arzt in einem speziellen Zentrum durchführen zu lassen.
Infizierte Patienten bleiben zu 80 % beschwerdefrei. Von den restlichen Patienten leiden die meisten unter den üblichen Grippebeschwerden wie Schnupfen, Husten, Kopfschmerz, manchmal mit Fieber. Ca. 5 % der infizierten Patienten benötigen stationäre Behandlung und bei weniger als einem Prozent kommt es zu lebensbedrohlichen Situationen.
Wer einmal infiziert war, braucht keine weitere Infektion mit demselben Virus zu befürchten.
Schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und alle Mitmenschen durch besonnenes Verhalten!
Dies hilft uns allen, die Infektionen in Anzahl und Verlauf abzumildern!
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Informationen zu U-Untersuchungen, Gesundheitsförderung www.bzga.de
Bundesverband " Das frühgeborene Kind" www.fruehgeborene.de
Robert-Koch-Institut, Informationen zu Impfungen, Infektionen, Fernreisen www.rki.de
Fit for Travel, Informationen zu Auslandsreisen, Reise-Impfungen www.fit-for-travel.de
Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen in Deutschland www.nakos.de
Wie werde ich meinen Kind gerecht?
Es gibt zahlreiche Bücher und Internetseiten, die man als werdende Eltern zu Rate zieht. Nicht selten bleibt man durch die Vielfalt der Antworten verwirrt zurück.
Zögern Sie nicht, mich auch zu scheinbar banalen Themen zu befragen. Ich nehme mir gerne die Zeit für Sie.
Uns allen, die wir gesund sind, ein geregeltes Einkommen, ein gemütliches Haus/Wohnung, genug von allen schönen Dingen haben, sollte bewußt sein, was wir für ein Glück im Leben haben !
Nicht alle Menschen haben so viel Glück und die Bäume wachsen auch nicht in den Himmel.....
Daher hier ein paar Links zu lokalen Spendenorganisationen:
Mo Beyer Stiftung für Kölner Kinder in Not www.mobeyer-stiftung.org
St. Georges International Club e.V. www.st-georges-international-club.de, Spendenprojekt für einen Schulbau in Sierra Leone/Afrika
Kölner-Stadt-Anzeiger, DuMont-Mediengruppe Wir helfen e.V. Frau Hedwig Neven-DuMont www.dumont.de/verantwortung/engagement/wir-helfen
Pänz für Pänz - Hilfe für Flüchtlinge www.goldenejungs.de/engagement
Die Kinder und ich danken von Herzen ......