Ihre Haus- & Fachärzte von der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Herausgeber:
Frau Katrin Elger, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, arbeitet in meiner Praxis an einzelnen Vormittagen. Mit Kinderarzt Herrn Dr. Stephan Reinalter arbeiten wir in Praxisgemeinschaft zusammen. Selbstverständlich stimmen wir uns in Urlaubszeiten ab. |
Unser Wartezimmer In unserem großen, geräumigen Wartezimmer gibt es für unsere kleinen Patienten viel zu entdecken! | ![]() |
Terminvereinbarung Viele zeitaufwendige Untersuchungen (Kinder- und Jugendvorsorge, Allergie- und Asthmadiagnostik u.a.) werden in der Regel außerhalb der Praxiszeiten durchgeführt. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. |
![]() | Hausbesuche Sollte eine Erkrankung einen Hausbesuch erforderlich machen, rufen Sie bitte möglichst frühzeitig an, damit ich die nächsten Maßnahmen mit Ihnen absprechen und den Praxisablauf gegebenenfalls entsprechend organisieren kann. |
Aktuelle Informationen
Corona-Impfung
Bis zum kommenden Herbst sollte jeder eine dreifache Immunisierung besitzen (Impfungen oder Erkrankungen).
Die Booster-Impfung (BioNTech) empfehle ich allen ab 12 Jahren nach der zweiten Impfung oder der Erkrankung.
Der Kinderimpfstoff (von 5 bis 11 Jahren) von BioNTech enthält 1/3 der Erwachsenendosis und ist daher sehr gut verträglich. Bitte in die Impfliste eintragen lassen.
HPV-Impfung
Die wichtige HPV-Impfung wird für alle Mädchen und Jungen ab 9 Jahre von allen Kassen bezahlt.
Masern-Mumps-Röteln-Impfung
Für den sicheren lebenslangen Schutz sind zwei Impfungen (auch bei Erwachsenen) notwendig.
FSME-Impfung
Bitte an die eventuell notwendigen FSME-Impfungen denken.
TdPa-Impfung im letzten Trimenon der Schwangerschaft (bis 32.SSW) schützt die Neugeborenen vor Keuchhusten!
Ich berate Sie gern.
Kinderärztlicher Notdienst: Fiedlerstraße 25 01307 Dresden Telefon: 116117 oder 0351 / 1 92 92 Montag, Dienstag und Donnerstag 19:00 - 22:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 15:00 - 22:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen 08:00 - 22:00 Uhr nach 22:00 Uhr wenden Sie sich bitte an die Universitätsklinik Dresden (Tel. 0351 / 458 22 67) bzw. an die Kinderklinik Dresden-Neustadt, Industriestraße 40 (Tel. 0351 / 856 25 80) |